WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Variablen aus unterbestimmtem Gleichungssystem

 

voucliwo
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger



Beiträge: 12
Anmeldedatum: 26.02.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.03.2014, 20:52     Titel: Variablen aus unterbestimmtem Gleichungssystem
  Antworten mit Zitat      
Hey Leute,

Ich habe ein lineares Gleichungssystem zu lösen:

Code:

A = [-1 2 3 4; 5 6 -7 8; 9 -10 11 12; 13 14 15 16; 17 18 19 -20];
B = [1;2;3;4;5];
% Ergebnis x = [a;b;c;d;e];
 


Nun möchte ich es aber nicht mittels A\B lösen, sondern mir sind einige Gleichungen (Zeilen) wichtiger als andere. Deswegen würde ich gerne die wichtigeren Zeilen als unterbestimmtes Gleichungssystem lösen und mit den Ergebnissen dann in den restlichen Gleichungen weiterarbeiten. Beispielsweise wären meine ersten zwei Gleichungen (Zeilen) die wichtigen. Dann würde ich diese lösen und bekäme ein Bedingungen für a und b. Diese Bedingungen würde ich dann gerne in die restlichen drei Gleichungen einsetzten und dann mittels (angepastes A)\(angepasstes B) lösen.

Kann mir jemand damit helfen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.03.2014, 00:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

eine Möglichkeit: die Gleichungen mit Gewichten versehen.
Code:

S = diag([1e6; 1e6; 1e-6; 1e-6; 1e-6]); % erste beiden Gleichungen sind wichtig, die anderen nicht
A = [-1 2 3 4; 5 6 -7 8; 9 -10 11 12; 13 14 15 16; 17 18 19 -20];
B = [1;2;3;4;5];

x = S*A \ S*B % Lösung für skaliertes Gleichungssystem

format shortG % für bessere Anzeige
A*x - B  % Abweichungen für die einzelnen Gleichungen - sind besonders klein in den ersten beiden Komponenten


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
voucliwo
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger



Beiträge: 12
Anmeldedatum: 26.02.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.03.2014, 15:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
@ Harald: Vielen Dank für deinen Vorschlag. Die Idee mit den Gewichten find ich schon mal super Smile. Ich habe es mal für andere Beispiele getestet und bin dabei auf eines gestoßen, wo es nicht zu funktionieren scheint (siehe Anhang). Evtl. führt die Symmetrie der Matrix zu Problemen. Hättest du da auch eine Idee?

example.zip
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  example.zip
 Dateigröße:  868 Bytes
 Heruntergeladen:  213 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.