WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Variablen/Konstanten verändern

 

Marvin91

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2013, 20:47     Titel: Variablen/Konstanten verändern
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

ich würde gerne eine Konstante (Länge) festlegen und mit ihr weiterrechnen um gewisse Kräfte/Momente/Verläufe darzustellen, nun ist diese Länge nicht fest sondern kann sich im nachhinein verändern und um die Seitenlangen Rechnungen zu vermeiden meinte mein Tutor mit Matlab sei es möglich den Rechenweg zu programmieren und im nachhinein die Variable zu ändern und alle von ihr Abhängigen Größen verändern sich geichermaßen mit ... ich hab in verschiedenen Tutorials nachgeschaut und nirgends eine Antwort gefunden. Ist dies folglich überhaupt möglich und wenn ja wie ?

(Ich hab im Forum nicht weiter nach einer Antwort gesucht da ich etwas unter Zeitdruck stehe, eine schnelle Antwort wäre also super Very Happy )

Grüße Smile


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2013, 20:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das sinnvollste ist hier eine Funktion mit der Länge als Eingabeargument. Die Funktion wird dann jeweils mit der gewünschten Länge aufgerufen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Marvin91

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2013, 20:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also beispielsweise

x(l) = ... ? und bei mehreren Variablen dann x(l_1,l_2,_3) ?
'tschuldige wenn die Fragen blöd sind aber ich hab das Programm erst seit kurzer Zeit :/

Grüße, Marvin
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2013, 20:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

alles schön hier erklärt:
http://www.mathworks.com/help/matla.....e-functions-in-files.html

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Sirius3
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 441
Anmeldedatum: 12.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2013, 21:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Marvin91,
Du kannst die Rechenschritte programmieren, das Ausführen des Programms muß dann aber für jede Länge neu erfolgen. Dazu benutzt man Funktionen, die natürlich auch von mehreren Variablen abhängen können.

Grüße
Sirius
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.11.2013, 22:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank für die Antworten, ich habe es auch mittlerweile raus Smile

Eine Frage bleibt noch, kann ich mir einen Pool mit Variablen anlegen auf den dann alle m-files zugreifen können ?

So habe ich jetzt 12 Funktionen die alle mit von der gleichen Länge abhängen, aber keine Unterfunktionen voneinander sein können, da ich sie ja dann nichtmehr aufrufen kann da ja die Funktion mit dem Dateinamen gleich sein muss ... (oder?)

kann ich mir das mit dem Pool vereinfachen um nicht 12 mal die gleiche Variable ändern zu müssen sondern nur einmal oder ist das leider unvermeidlich ?

Grüße, Marvin
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 19.11.2013, 19:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das klingt ein wenig nach globalen Variablen, ist aber verpönt.

Du musst aber ohnehin außen nur einmalig die Variable ändern, und kannst dann alle Funktionen damit aufrufen. Du kannst auch verschiedene Längen anlegen und mit ihnen arbeiten.

Code:
l = 5;
fun1(l)
fun2(l)
l2 = 7;
fun3(l2)
fun4(l2)

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.