wie genau meinst du, dass ich die Daten in einem cell-string ablegen soll? Meinst du die Namen der Variablen oder die Daten?
Ich will dann z.B. auch eine große Matrix, die Daten aus einem ganzen Monat und mehr enthält aufteilen in verschiedene Kalenderwochen, also für jede Kalenderwoche die Daten rauslesen, grob:
Code:
Daten_Kalenderwoche(i)=Daten(anfang kalenderwoche i : Ende Kalenderwoche i
Tut mir leid, Frage hat sich erledigt. Ich stand gerade auf dem Schlauch bzw habe nicht aufmerksam gelesen, habe verstanden was du mit dem Cell-String meintest, hast du ja dazu geschrieben und das klappt für das erste Problem jetzt auch super. Vielen Dank.
Das mit dem Kalenderwoche probiere ich jetzt auch mal auf diese Weise aus.
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.