|
Waschtel |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.10.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.08.2010, 23:25
Titel: Variabler Dateiname
|
 |
Hallo liebe GoMatlab Gemeinde,
hab in der Suche schon ähnliche Probleme gefunden, leider hat deren Lösung bei mir auch nicht zum Ziel geführt.
Folgendes:
Ich suche eine Möglichkeit eine Liste von Dateinamen nacheinander zu öffnen.
Meine Lösung bisher:
Ich hab schon alles mögliche probiert und bin langsam am verzweifeln
Vielen Dank schonmal
Gruß Waschtel
|
|
|
|
|
santa claus |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.08.2010, 07:41
Titel:
|
 |
Du hattest schon fast die Lösung:
|
|
|
Waschtel |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.10.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.08.2010, 21:22
Titel:
|
 |
Wenn ich das so mache, dann kommt folgende Fehlermeldung:
??? In an assignment A(I) = B, the number of elements in B and
I must be the same.
Error in ==> test3_3d at 6
Datei(i)=load(Dateinamen{i});
|
|
|
aj.geissler |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 251
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.08.2010, 22:06
Titel:
|
 |
Hi,
nach dem load-Befehl erhältst Du eine lokale Variable einem Namen, der dem Dateinamen entspricht. (So kenne ich das jedenfalls von meiner älteren Matlab und Octave-Version).
Wenn der load-Befehl ausgeführt wird, wird der Inhalt wahrscheinlich eine Matrix sein, deren Dimensionen zu anderen Inhalten unterschiedlich ist.
"Dateinamen" ist ein Vektor und nun versuchst Du, eine Matrix in einen Vektor zu packen. Daher die Meldung.
Versuchs doch mal mit structs...
Grüße
Andreas
_________________
Andreas Geißler
|
|
|
Vito |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 315
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.08.2010, 08:29
Titel:
|
 |
Hi,
probier mal folgendes:
Bei for-Schleife immer "i" und "j"vermeiden, denn die sind für die Imaginäreeinheit reserviert.
Gruß,
Vito
|
|
|
Waschtel |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.10.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.08.2010, 22:35
Titel:
|
 |
So hat es funktioniert!
Vielen Dank!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|