|
|
Variabler Uhrzeit Plot auf Basis von Minuten im Jahr |
|
Osterwma |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 38
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.12.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.02.2015, 13:22
Titel: Variabler Uhrzeit Plot auf Basis von Minuten im Jahr
|
 |
Hallo Zusammen,
ich habe einen Datensatz mit 525600 Einträgen. Folglich gibt es für jede Minute im Jahr einen Eintrag.
Ich möchte mir jetzt verschiedene Perioden plotten lassen:
Dafür habe ich den Zeitvektor wie folgt erstellt:
Sofern man sich Ausschnitte innerhalb eines Tages anschaut, funktioniert das schon ganz gut, leider ändert sich die x-Achse nicht, wenn ich mir beispielsweise 2 Tage anschaue (1:2880).
Kann mir jemand helfen, wie ich das am besten umgesetzt bekomme?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Martin
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.02.2015, 13:26
Titel:
|
 |
Hallo,
du hast ja eben den Zeitvektor so gewählt, dass sich die x-Achse nicht ändert, weil sich die x-Werte wiederholen.
Ich gehe mal davon aus, dass du nicht
willst, denn das ist doch zu offensichtlich. Mir erschließt sich dann aber nicht: was willst du denn genau?
Grüße,
Harald
|
|
|
Osterwma |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 38
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.12.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.02.2015, 13:40
Titel:
|
 |
Hi Harald,
ich möchte gerne variable Perioden angucken, wie z.B. 2 Tage, eine Woche, die Nacht zwischen zwei Tagen (zb. 18:00 Uhr - 06:00 Uhr).
Bei letzterem sollte dann die X-Achse auch mit diesem Start- bzw. Endzeitpunkt beschriftet werden.
Bei einem Plot von zwei Tagen, sollte dann die x-Achse quasie zwei Tage umfassen, wo stündlich die Uhrzeit steht.
Oder müsste ich dann immer einen spezifischen Zeitvektor erstellen?
Grüße
Martin
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.02.2015, 14:03
Titel:
|
 |
Hallo,
ich würde immer Ausschnitte desselben Zeitvektors verwenden.
Variieren würde ich stattdessen das Format der Zeitanzeige, z.B.
Grüße,
Harald
|
|
|
Osterwma |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 38
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.12.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.02.2015, 19:57
Titel:
|
 |
Hi Harald,
alles klar, vielen Dank
Grüße
Martin
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|