WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Vektor aufteilen

 

Olsen
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 15.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.01.2011, 22:18     Titel: Vektor aufteilen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,
bestimmt gibt es die Antwort auf meine Frage hier schon, nur kann ich sie nicht finden.

Also, gegeben sind 2 gleich lange Vektoren X und Y. X sind Messpunkte auf einer Strecke, Y sind Messwerte. Ich möchte jetzt an Y Berechnungen durchführen (beispielsweise Mittelwert). Diese sollen aber nicht am gesamten Vektor erfolgen, sondern an Abschnitten, die durch X definiert werden.

Ein Beispiel

Code:
%Beispiel

X=[0.5 1.1 1.9 2.3 2.5 2.8 3.5 3.8 4.2 4.8 5.1 5.9 6.1 6.6 6.9 7 7.5];
Y=(1:17);

for k=1:8;
   
    i=(0:1:7);
    j=(1:1:8);
   
    Abschnitt{k} = (X(i(k) <= X & X < j(k)));
   
end
 


Die Abschnitte von X ergeben also unterschiedlich lange Vektoren (hier in Zellen). Wie kann ich jetzt entsprechend dieser Abschnitte Berechnungen an Y durchführen. Mein Ansatz

Code:

meanY{k} = mean(Y((X(i(k) <= X & X < j(k)))));


klappt offensichtlich nicht.
Wie geht es besser bzw. richtig? Lösungen die ohne Cell Arrays auskommen wären super, geht aber auch mit.

Ich danke im Voraus!
Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2011, 10:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich hoffe ich habe das richtig verstanden.
Ich habe erstmal Abschnitte "schöner" gemacht.
Dann habe ich eine Cell mit den Indizes der Abschnitte erstellt
und zuletzt dein ymean bestimmt. Hoffe es hilft dir weiter.

Code:

%Messunkte
X=[0.5 1.1 1.9 2.3 2.5 2.8 3.5 3.8 4.2 4.8 5.1 5.9 6.1 6.6 6.9 7 7.5];
%Messwerte
Y=(1:17);
%Indizes der Messpunkte
C=1:17;
%deine Abschnitte
for k=1:8
Abschnitt{k}=X(floor(X)==k-1);
end
%Indizes der Abschnitte in einer Cell
for k=1:8
Xi{k}=C(floor(X)==k-1);
end
%ymean
for k=1:8
ymean(k)=mean(Y(Xi{k}))
end
 
 
Olsen
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 15.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2011, 14:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
vielen Dank für deine Lösung. Du hast das richtig verstanden, nur habe ich ein schlechtes Beispiel gewählt oder kann die Lösung nicht auf meinen Datensatz anwenden.
Ich lade mal einen Ausschnitt aus dem Datensatz (Bsp.txt) hoch.
X sind Messpunkte in Kilometer und Y sind die Daten. Y soll über 10 km Abschnitte berechnet werden (hier Standardabweichung).


Code:

dlmread('Bsp.txt');
X=ans(:,1);         %Messpunkt [km]
Y=ans(:,2);         %Messwerte


%Indizierte Messwerte
C=1:length(Y);

%preallocation
Abschnitt = cell(58,1);
Xi = cell(58,1);
ySTD = cell(58,1);

%Abschnitte 10 km
for k=1:58
Abschnitt{k}=(X((k*10-10) <= X & X < (k*10)));
end

%Indizes der Abschnitte in einer Cell --> funktioniert nicht
for k=1:58
Xi{k}=C(floor(X((k*10-10) <= X & X < (k*10))));
end

%yStandardabweichung
for k=1:58
ySTD(k)=std(Y(Xi{k}));
end


Die Zeile
Xi{k}=C((X((k*10-10) <= floor(X) & floor(X) < (k*10))));
funktioniert so nicht
??? Subscript indices must either be real positive integers or logicals.
Wie kann ich das anpassen um meine Zellen zu indizieren? Meine Versuche bisher sind gescheitert. Oder gibt es doch eine einfachere Lösung?
Grüße

Bsp.txt
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Bsp.txt
 Dateigröße:  52.42 KB
 Heruntergeladen:  453 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2011, 14:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
Achso, dann kannst du das floor weglassen.
So müsste es funktionieren:

Code:

for k=1:58
Xi{k}=C(X>10*(k-1) & X<=10*k);
end;
 


Wenn du dann ySTD nicht als Cell sondern als Array preallocierst, funktioniert auch die letzte Rechnung.
 
Olsen
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 15.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.01.2011, 15:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja, so klappt es. Danke dir.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.