WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Vektor aus Richtungskosinus erstellen

 

Menestys
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 30.05.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.05.2012, 21:15     Titel: Vektor aus Richtungskosinus erstellen
  Antworten mit Zitat      
Hallo alle zusammen,

ich stehe gerade bei meiner Auswertung vor einem kleinen Problem:

Mir ist eine Ebene gegeben durch die verschiedene Vektoren mit unterschiedlichen Richtungen laufen.
In dieser Ebene sind die Schnittpunkte und die zugehörigen Richtungskosinuse gegeben.

Meine Frage ist nun: Wie kann ich aus diesen Werten den gesamten Vektor im 3D-Raum erstellen um seinen weiteren/vorherigen Verlauf zu verfolgen?

Grafisch kann ich das ganze ja mit quiver3 darstellen, aber nicht mit rechnen...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüßle
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 30.05.2012, 21:48     Titel: Re: Vektor aus Richtungskosinus erstellen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Menestys,

Mir wird die Frage nicht klar. Kannst Du ein Beispiel oder Bild posten?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Menestys
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 30.05.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.05.2012, 22:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey,

also hier ist ein Beispiel was die Funktion quiver3 aus mehreren Wertepaaren erzeugt. Der Input sind die x-y-Koordinaten des Schnittepunkten und die Richtungskosinuse in dem Punkt.

Nun würde ich gerne solch einen Vektor einzeln haben um ihn auswerten zu können, beispielsweise schneiden sich alle Vektoren irgendwo im negativen z-Bereich oder weitere Schnittpunkte in anderen Z-Ebenen bestimmen zu können.

Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.

Grüßle

beispiel.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  beispiel.jpg
 Dateigröße:  114.27 KB
 Heruntergeladen:  694 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.