WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Vektor auslesen (Bedingung) und einen neuen Vektor schreiben

 

Peter_G

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.07.2012, 16:41     Titel: Vektor auslesen (Bedingung) und einen neuen Vektor schreiben
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich bin ein absoluter Matlab-Newbie und verzweile schon den ganzen Tag an einer Aufgabe.

Ich habe drei Signale in Form eines Vektors.
Vektor 1: Temperatur in °C
Vektor 2: X
Vektor 3: Y

Das habe ich, neben vielen anderen Versionen mit switch&case, gebastelt:
Code:

  for k=1:length(temperatur)
    if temperatur(k) > 60
    C(k) = X ./ Y;
    else
    C(k) = NaN;
  end
  end
 


Ich möchte, dass er mir wenn die Temperatur über 60°C ist, ein Signal C in Form eines Vektors schreibt. Dabei soll er einfach den Quotienten aus X und Y bilden.

Wahrscheinlich bin ich völlig falsch davor.
Kann mich jemand in die richtige Richtung stupsen?

Vielen lieben Dank schonmal!!

Gruß

Peter_G


DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 24.07.2012, 17:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das sieht doch gar nicht verkehrt aus. Ich nehme aber mal an, dass der Quotient für den zugehörigen X und Y des jeweiligen Temp.-wert in C geschrieben werden soll und nicht alle Quotienten von X und Y

Code:

C = nan(length(temperator),1); % Speicherplatz allocieren und Vektor mit nan initalisieren. Dann braucht es auch das else nicht

for k=1:length(temperatur)
    if temperatur(k) > 60
        C(k) = X(k) / Y(k); % da Skalare, kann der Punkt auch weggelassen werden    
    end
end

 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Peter_G

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 24.07.2012, 22:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo DSP,

super! Smile
Vielen lieben Dank für deine Hilfe, es hat funktioniert!

Ohne Punkt mag er es nicht, da spuckt er mir "Out of Memory" aus, es sind auch etwas längere Vektoren...... Wink

Es wurde mit einer Abtastrate von 40Hz über viele, viele Stunden aufgenommen.

Wahrscheinlich macht das jetzt gerade keinen Sinn was ich schreibe, aber mein Maschinenbauerverständnis (absolut nicht informatikaffin) gibt mir das vor. Wink

LG

Peter_G
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 25.07.2012, 09:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

etwas schöner vielleicht noch:

Code:
C = nan(size(temperatur));
idx  = temperatur > 60;
C(idx) = X(idx) ./ Y(idx);

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.