WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Vektor cut bei jedem Minima?

 

KEH
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 148
Anmeldedatum: 09.10.14
Wohnort: ---
Version: 2016b
     Beitrag Verfasst am: 07.01.2015, 14:49     Titel: Vektor cut bei jedem Minima?
  Antworten mit Zitat      
Hallo Zusammen

Ich mach grade eine Reliabilitätsstudie und häng mich grad an einem Gangsignal auf.
Ich brauche die Latenz von 3 signalen die jeweils den Bodenkontakt zeigen.

das eine ist ein Rechtecksignal (also kein Problem)
das zweite ist eine Gangkurve (Mit bedingungen zum Rechteck machen)
das dritte ist jetzt das Problem Kind

Gibt es eine funktion die mir alle Minimas einer Funktion wieder gibt?
Achtung die Minima sind nicht gleich!!!

ich habe mir gedacht das ich über eine schwelle die bereiche festlege wo die Min sich befinden und dann das Min auslese. und mir das x dazu ausgeben lasse.

Vielen Dank schon mal
KEH
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.01.2015, 14:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

alle lokalen Minima eines Spaltenvektors:
Code:
miniIdx = [false; x(2:end-1) < x(1:end-2)  &  x(2:end-1) < x(3:end); false];


Natürlich kannst du noch weitere Bedingungen anfügen, um nicht zu viele Minima zu bekommen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
KEH
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 148
Anmeldedatum: 09.10.14
Wohnort: ---
Version: 2016b
     Beitrag Verfasst am: 07.01.2015, 15:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja genau sowas =)
ABER ich hab ein gut rauschendes Signal, hast du da noch ein Tipp für ne Glättung bzw Filterung ohne es künstlich zu verschieben?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.01.2015, 15:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
ABER ich hab ein gut rauschendes Signal, hast du da noch ein Tipp für ne Glättung bzw Filterung ohne es künstlich zu verschieben?
das wäre mehr eine Frage für die Signalverarbeitungsexperten.

Vielleicht ist für deine Anwendung die Funktion findpeaks (Signal Processing Toolbox) das richtige. Dort gibt es verschiedenste Anpassungsmöglichkeiten.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
KEH
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 148
Anmeldedatum: 09.10.14
Wohnort: ---
Version: 2016b
     Beitrag Verfasst am: 07.01.2015, 15:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Gut danke schon mal Harald

Die Experten bitte Vortreten =D
ich glaub ich mach lieber ein neues Thema auf
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.