|
|
Vektor erstellen dessen Elemente 1 sind sofern Bed. erfüllt |
|
Osterwma |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 38
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.12.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.01.2015, 14:00
Titel: Vektor erstellen dessen Elemente 1 sind sofern Bed. erfüllt
|
 |
Hallo Zusammen,
Ich benötige vereinfacht einen Vektor 1x10 double, der immer 1 annimmt sofern das Element ein Vielfaches von 2 oder 3 ist, sonst 0.
Dies würde wie folgt aussehen:
Wie würde eine entsprechende Schleife aussehen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße
Martin
|
|
|
|
|
Seban |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 600
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ab R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.01.2015, 16:04
Titel:
|
 |
Hallo Martin,
Soll es eine Schleife sein?
Was du suchst (Vektor, der für eine Bedingung 1, sonst 0 ist) nennt sich logischer Vektor bzw. logical.
Diese ergeben sich bspw. durch Verwendung logischer Operatoren, die sich auf ganze Matrizen anwenden lassen.
Bsp.:
Mit mod (Modulo) kann man sich den Rest einer Division angeben lassen. Wenn dieser 0 ist, ist der entsprechende Wert ein ganzzahliges Vielfaches des gesuchten Werts.
Grüße,
Seban
_________________
Richtig fragen
Debugging
|
|
|
Osterwma |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 38
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.12.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.01.2015, 18:32
Titel:
|
 |
Hi Seban,
danke für die schnelle Antwort. Ich merke, gerade das die generelle Vorgehensweise des "Vielfachen" zu einem Problem führt.
Mal zu einem konkreten Beispiel, was ich gerade mache. Ich simuliere Stromverbräuche in einem Haushalt. Dort habe ich beispielsweise eine Lampe, die zu bestimmten Zeiten an sein soll.
Wenn das jeweilige Element 1 ist, geht eine Lampe an.
Jetzt hat der Vektor 1440 Elemente, welches einem Tag in Minuten entspricht.
Der Vektor soll jetzt so aufgebaut sein, dass zu jeder vollen Stunde die Lampe für 5 Minuten angeht.
Folglich müssten die Elemente 0-5, 60-65, 120-125, 180-185 usw. = 1 sein.
Bei dem Vorgehen, mit dem Vielfachen, würde jetzt ja das Problem auftreten, dass wenn ich mod(Element, 61) schreibe, würde ja erst wieder 122 = 1 sein. Da war mein Denkfehler...
Wie könnte man das am besten umsetzten?
Vielen Dank für die Hilfe.
Grüße
Martin
|
|
|
AndyAndyAndy |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 44
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.12.14
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe Offenburg
|
 |
|
 |
Version: GNU Octave 4.1.0+
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.01.2015, 19:01
Titel:
|
 |
Osterwma hat Folgendes geschrieben: |
Mal zu einem konkreten Beispiel, was ich gerade mache |
Oft das Beste...
Osterwma hat Folgendes geschrieben: |
Der Vektor soll jetzt so aufgebaut sein, dass zu jeder vollen Stunde die Lampe für 5 Minuten angeht.
Folglich müssten die Elemente 0-5, 60-65, 120-125, 180-185 usw. = 1 sein.
|
Das geht viel einfacher:
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|