WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Vektor in einer Schleife vergößern

 

MatLuk
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 13
Anmeldedatum: 05.12.13
Wohnort: Bielefeld
Version: R2013b
     Beitrag Verfasst am: 10.04.2014, 16:33     Titel: Vektor in einer Schleife vergößern
  Antworten mit Zitat      
Halllooo liebe Forenmitglieder,

ich habe ein Problem bei dem ich momentan wahrscheinlich ein Brett vorm Kopf habe.
Es gehts darum, dass ich einen 3x3 Vektor im Zuge von 2 schleifen erstellen möchte.

Die Zeile klappt auch soweit 1x3, jedoch klappt das zusammenfügen der beiden Zeilen nicht.

Es tritt folgender Fehler auf:

Error using vertcat
Dimensions of matrices being concatenated are not consistent.

Error in maxpara (line 22)
Z = [Z;X]


Ich hab schon probiert mit Vercat direkt und mit repmat zu arbeit aber das funktioniert leider auch nicht.
Hat zufällig jemand ne Idee?

Code:

Num_frames=3;
Num_frames2=3;
Z=[];
X=[];
Parameter2 =3600;
Parameter3=250;
P = [];
%Z = ones(5,5);
x=1;
for d=1 : Num_frames2
for k=1 : Num_frames  
Parameter2= Parameter2+20;
PM ( Parameter3,Parameter2,aus )
X = [X,ans];
end
Parameter3= Parameter3+50;    
Z = [Z;X]
end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 10.04.2014, 20:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

setz mal einen Haltepunkt in die Zeile Z = [Z; X].
Welche Dimensionen haben Z und X da?

Der Code ist wenig hilfreich, da PM und aus nicht definiert sind und somit nicht klar ist, welche Dimensionen X hat. ans weiterzuverwenden ist keine gute Programmierpraxis.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MatLuk
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 13
Anmeldedatum: 05.12.13
Wohnort: Bielefeld
Version: R2013b
     Beitrag Verfasst am: 10.04.2014, 20:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,
danke schon mal für die schnelle Antwort.

X ist ein 1x3 Spaltenvektor der sich in jeder Schleife erneuert.

Z soll die immer neu Berechneten Werte aufnehmen und in einem Vektor vergrößern
sprich nach der 2ten Schleife 2x3 dann 3x3, 4x3 usw., jedoch ist genau in diesem Schritt das Problem. MatLab spuckt mir den oben genannten Fehler immer wieder aus, egal auf welche weise ich es probiere.

Ja das mit ans ist blöd, werde ich auch noch ändern.
Grüße
Lukas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
MatLuk
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 13
Anmeldedatum: 05.12.13
Wohnort: Bielefeld
Version: R2013b
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2014, 10:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

also ich hab das ganze Problem nochmal vereinfacht um es zu verdeutlichen. So das der Code auch ohne die Funktion läuft.

Code:

Num_frames=35;
Parameter2=3700;
X=[];
Num_frames2=3;
Parameter3=250;
for d=1 : Num_frames2
for k=1 : Num_frames  
Parameter2= Parameter2+50;
l=l+1;
X = [X,l];
end
Parameter3= Parameter3+100;    
Z = [X;Z];
end
 



Der Vektor Z soll sich dann jeweils in der 2ten Schleife um ein 1x3 Vektor erhöhen. Dies macht er aber leider nur im ersten durchlauf und danach bekomme ich den oben genannten fehler.

Grundlegend soll das Programm jede Möglichkeit von 2 Parametern berechnen. Dabei hab ich mir erst gedacht, dass ich erst den einen Parameter konstant halte und nur den einen Parameter(2) verändere und im Anschluß Parameter (3) verändere und wieder die kompletten Möglichkeiten mit Parameter(2) berechne.

Im Gesamtbild soll dann eine große MxN Matrix herauskommen, die ich als 3D Plot plotten möchte.

Um Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Mmmartina
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 745
Anmeldedatum: 30.10.12
Wohnort: hier
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2014, 11:02     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Innerhalb der inneren Schleife hängst du nach dem ersten Durchlauf an den bereits bestehenden Zeilenvektor X die neuen Werte an. D.h. du müsstest X vor jedem Start der Inneren Schleife auf [] setzen.
Code:
Num_frames=35;
Num_frames2=3;
Z = [];
l = 1;
for d = 1 : Num_frames
    X = [];  % <-- hier X immer wieder leeren!
    for k = 1 : Num_frames2
        l=l+1;
        X = [X,l];
    end
    Z = [X;Z];
end

_________________

LG
Martina

"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
MatLuk
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 13
Anmeldedatum: 05.12.13
Wohnort: Bielefeld
Version: R2013b
     Beitrag Verfasst am: 11.04.2014, 11:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Perfekt! Super und Danke!

Ja da hatte ich wohl ein Brett vorm Kopf Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.