WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Vektor in Vektor überführen ???

 

Jules
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 14.07.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.07.2010, 15:47     Titel: Vektor in Vektor überführen ???
  Antworten mit Zitat      
Hi an alle,

habe folgendes Problem, habe Positionsdaten in Matlab eingelesen und für einzelne weitere Untersuchungen die Daten in Vektoren der Größe (1024x1) aufgeteilt. Hab als Input einer Funktion einen Vektor der Größe (1x3),ist vorgegeben!!! dieser Vektor steht für die Koordinaten x,y,z. Wollte nun die aufgenommenen Positionsdaten x (1024x1), y (1024x1), z (1024x1) auf den Inputvektor(1x3) überführen.

Wie kann ich das anstellen ?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


josekamara
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 529
Anmeldedatum: 26.04.08
Wohnort: München
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.07.2010, 17:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Du kannst die Vektor in einer Matrix speichern:
Code:

A=[X Y Z];
 


Und Durch eine Schleife die Funktion laufen lassen:

Code:

for i=...
funktion(A(i,:))
end
 

_________________

Simulation
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jules
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 14.07.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.07.2010, 17:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi josekamara,

Danke erstmal für den Tipp, hab die Vektoren in die Matrix gepackt
x=(1024x1) beinhaltet sehr kleine Werte 10^-14
y=(1024x1) beinhaltet sehr kleine Werte 10^-14
z=(1024x1) Zahlen 0 bis 200


double A=[x y z]
Liefert als Ergebnis die folgende Form A = (1x48)

Die Form der Matrix(1x48) verwundert mich sehr,
desweiteren passen die Werte innerhalb der Matrix nicht den Vektoren überein. Größenordnung der Matrixelemente schwankt zwischen 50 und 200. Schluss liegt nahe dass nur Vektor z dargestellt wird.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 14.07.2010, 23:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jules,

Zitat:
x=(1024x1) beinhaltet sehr kleine Werte 10^-14
y=(1024x1) beinhaltet sehr kleine Werte 10^-14
z=(1024x1) Zahlen 0 bis 200
double A=[x y z]
Liefert als Ergebnis die folgende Form A = (1x48)

Merkwürdig. Bitte poste validen Matlab Code, denn was Du beschreibst ist in Matlab nicht möglich.
Was bedeutet z.B. "double A = [X y z]"?

Versuche dies dochmal:
Code:
x = rand(1024, 1);
y = rand(1024, 1);
z = rand(1024, 1);
A = [x, y, z];
size(A)  % Reply: "1024 3"
A(13, :)
disp([x(13), y(13), z(13)])
 

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.