|
Christo |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.10.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.10.2016, 01:41
Titel: Vektor mit Dummies
|
 |
Hallo Zusammen,
ich weiss nicht mehr weiter und hoffe jmd kann mir weiterhelfen. Ich stehe folgender Aufgabe gegenüber:
Ich habe einen Spaltenvektor der Dates beinhaltet von 1994 - 2015 (tägliche Basis) und einen zweiten Spaltenvektor der hat die gleiche Länge besteht aber nur aus 0 und 1, die 1en sind für bestimmte Event Dates wie z.b 4.2.1994. Nun muss ich einen neuen Spaltenvektor bilden der auch aus 0 und 1 besteht, jedoch für die Tage 0 +1,+2,+3,+4 (Tag 0 ist der Eventday).
Kann mir jemand weiterhelfen bitte, wäre sehr dankbar.
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.10.2016, 13:28
Titel: Re: Vektor mit Dummies
|
 |
|
 |
|
Hallo Christo,
Die Frage ist noch nicht klar genug. In welcher Form liegen die "Dates" vor? Ist das ein Spalten-Cell-Array und die Daten sind als String gegeben? Hast Du wirklich das sehr unpraktische Format '4.2.1994' ohne führende Nullen bei einstelligen Zahlen?
Gibt es für jeden Tag einen Eintrag, oder mehrere oder nicht für alle Tage? Sind die Tage chronologisch sortiert?
Zitat: |
Nun muss ich einen neuen Spaltenvektor bilden der auch aus 0 und 1 besteht, jedoch für die Tage 0 +1,+2,+3,+4 (Tag 0 ist der Eventday). |
Diesen Teil verstehe ich nicht. Die Umsetzung hängt davon ab, wie die Daten genau vorliegen. Bitte poste also mal ein manuell erstelltes kurzes Beispiel.
Was soll geschehen, wenn der letzte Tage der Daten ein "Eventday" ist, also "+4" gar nicht mehr vorkommt?
Auf jeden Fall müsstest Du zunächst die Daten in SerialDateNumbers oder DateVector (siete
datestr
und
datenum
) umwandeln, ansonsten hast Du ein heftiges Gefrickel mit Strings vor Dir.
Gruß, Jan
|
|
|
Christo |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.10.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.10.2016, 13:18
Titel:
|
 |
|
 |
|
Hallo Jan,
zunächst herzlichen Dank für deine Bemühungen.
Meine ersten Steps sehen so aus:
Event_Dates habe ich also als string in folgender Form:
04-Feb-1994
22-Mar-1994
17-May-1994
06-Jul-1994
16-Aug-1994
es sind eben nur einzelne dates enthalten (8 in einem Jahr).
Der normale Date Vektor als String sieht so aus:
02-Jan-1962
03-Jan-1962
04-Jan-1962
05-Jan-1962
08-Jan-1962
09-Jan-1962
10-Jan-1962
11-Jan-1962
Selbstverständlich habe ich ihn mit Startdate angepasst.
habe beide Vektoren auch als Double, da sind einfach die lesbaren Dateicodes drin enthalten, denke aber, dass ich die nicht brauchen werde oder?
und habe nun eben den FOMC_DUMMY_0 Vektor der aus (length(date_num),1); Zeilen besteht und für die Eventdaten eine 1 hat und bei allen sonstigen Dates eine Null.
Nun bräuchte ich Dummies, die Aufgabenstellung des Professors sieht wie folgt aus:
"Re-dene weeks in FOMC announcement time. More precisely, compute a dummy=1 for the days
-1 to 3 around an FOMC announcement day (day=0), this is \Week 0". Then compute a dummy=1
for the ve days before (days -6 to -2), this is \Week -1". Similarly, compute dummies for the weeks
+1 to +6 following \Week 0". In summary: Week -1: Days -6 to -2, Week 0: Days -1 to 3. Week 1:
Days 4 to 8. Week 2: Days 9 to 13. Week 3: Days 14 to 18. Week 4: Days 19 to 23. Week 5: Days
24-28. Week 6: Days 29-33."
also brauche dann Dummies die rund um, dass Eventdate auch 1 haben.
Vielen herzlichen Dank, ich hoffe, dass es nun klarer wurde.
Chris
|
|
|
Verschoben: 09.10.2016, 15:49 Uhr von Jan S Von Off Topic nach Programmierung |
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|