|
|
Vektor mit zufälliger Anordnung erzeugen |
|
Max Chrisitan |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.07.2013, 12:01
Titel: Vektor mit zufälliger Anordnung erzeugen
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
ich habe folgende Werte:
200 mal den Wert ABSCHLUSS
230 mal den Wert HIGHSCHOOL
340 mal den WERT COLLEGE
wie kann ich jetzt einen Vektor erzeugen der diese drei Attribute zufällig anordnet?
Vielen Dank für die Hilfe!
|
|
|
|
|
Thomas84 |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.07.2013, 12:24
Titel:
|
 |
schau dir mal den Befehl randperm an.
|
|
|
Mmmartina |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 745
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: hier
|
 |
|
 |
Version: R2020a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.07.2013, 12:58
Titel: Re: Vektor mit zufälliger Anordnung erzeugen
|
 |
Max Chrisitan hat Folgendes geschrieben: |
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
ich habe folgende Werte:
200 mal den Wert ABSCHLUSS
230 mal den Wert HIGHSCHOOL
340 mal den WERT COLLEGE
wie kann ich jetzt einen Vektor erzeugen der diese drei Attribute zufällig anordnet?
Vielen Dank für die Hilfe! |
Deine Fragestellung ist nicht ganz eindeutig.
Ich lese es so, dass du EINEN langen Vektor hinterher haben willst, der 770 Elemente lang ist? (-> 200+230+340, zufällig angeordnet)
Da fällt mir spontan keine Matlabfunktion ein, die das sofort löst.
Umsetzen könnte man es aber z.B., in dem du einen Zufallsvektor mit den Zahlen 1..77 (z.B. über randi(77,[770,1]) ) erstellt, der gesamt 770 Elemente enthält.
Und dann ersetzt du:
1..20 = ABSCHLUSS
21..43 = HIGHSCHOOL
44 .. 77 = COLLEGE
_________________
LG
Martina
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.07.2013, 13:04
Titel: Re: Vektor mit zufälliger Anordnung erzeugen
|
 |
Mmmartina hat Folgendes geschrieben: |
Umsetzen könnte man es aber z.B., in dem du einen Zufallsvektor mit den Zahlen 1..77 (z.B. über randi(77,[770,1]) ) erstellt, der gesamt 770 Elemente enthält.
Und dann ersetzt du:
1..20 = ABSCHLUSS
21..43 = HIGHSCHOOL
44 .. 77 = COLLEGE |
hallo mmmartina
wenn ich mich grade nicht irre wäre deine lösung nicht zielführend da du bei randi theoretisch auch 770 mal die 1 haben kannst und er ja nur 200 mal den ersten wert möchte. ist ja zufall
die lösung deins vorgängers über randperm wäre da besser.
grüße winkow
ps so also ca
_________________
richtig Fragen
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|