|
|
Vektor teilen und in neue Spalte von Matrix rücken |
|
affot |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.05.2015, 23:10
Titel: Vektor teilen und in neue Spalte von Matrix rücken
|
 |
Hallo Leute,
erstmal grüetzi, ich bin der neue, von dem ihr sicherlich schon ne Menge gehört habt in letzter Zeit
Wie das bei solch einem Forum wahrscheinlich so üblich ist, führt der erste Weg hierher durch ein Problem, das man mit Hilfe von google lösen möchte. Insofern habe ich leider noch nichts zur Community beigetragen, aber, sofern ich mich ein bisschen tiefer ins Programm eingearbeitet habe (bin noch Anfänger), ich auch gerne in Zukunft mitwirken möchte.
Aber hier erstmal mein Problem, wessen Lösung sich EIGENTLICH als relativ simpel darstellen müsste, aber ich komme einfach nicht drauf...
Ich möchte gerne einen Vektor teilen und aus diesen Teilabschnitten eine Matrix basteln. Also:
Und dieser Algorithmus, wie ich von A auf B komme... So schwer kann das doch nicht sein?
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2015, 01:50
Titel: Re: Vektor teilen und in neue Spalte von Matrix rücken
|
 |
Hallo affot,
Herzlich Willkommen im Forum!
Gruß, Jan
|
|
|
affot |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2015, 11:22
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
wie schon vermutet, das Problem kann einfach gelöst werden
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2015, 17:41
Titel:
|
 |
Hallo affot,
Solche grundlegenden Aufgaben werden umfassend in den "Getting Started"-Kapiteln der Dokumentation erklärt. Und auch eine Internet-Suchmaschine findet den benötigten Befehl in Bruchteilen einer Sekunde, wenn Du z.B. "Matlab vector to matrix" eingibst.
Gruß, Jan
|
|
|
affot |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.05.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.06.2015, 21:29
Titel:
|
 |
Diese getting Started Kapitel muss ich mir mal ansehen, Danke.
Per Suchmaschine habe ich selbstverständlich zuerst gesucht, aber anscheinend mit dem falschen Begriffen oder durch falsche Interpretation von reshape, wodurch ich dachte es wäre hierfür nicht die richtige Anwendung.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|