WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Vektor verschieben

 

anirac01
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 80
Anmeldedatum: 26.08.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.02.2013, 10:45     Titel: Vektor verschieben
  Antworten mit Zitat      
Hallo an alle,

ich finde leider keinen passenden Titel, ich hoffe jemand stößt dennoch auf meine Frage und kann mir helfen.

also ich habe folgenden Code erstellt:
Code:

iq_length = length(iq);
framesize = 100;
         for n=1:(iq_length-100)
 
             iq_in(n,:) = iq((n:framesize+n));
             temp(n,:) = 20*log10((iq_in(n,:)/2^15));
 
         end;
 


Erklärung:
ich möchte den Frame in einzelne Teile aufteilen also beginne ich mit dem Abschnitt 1 bis 100, anschließend 2 bis 101, dann 3 bis 102 usw... von jedem dieser Teile berechne ich dann noch einen Wert nach der Formel.

Dieser macht genau das was ich will,
leider ist eine for Loop sehr Zeitintensiv, da meine framesize bei mindestens 38400 liegt.
Gibt es eine Möglichkeit das oben beschriebene einfacher ohne for-loop zu machen?

Grüße
carina
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 22.02.2013, 20:29     Titel: Re: Vektor verschieben
  Antworten mit Zitat      
Hallo anirac01,

Was genau ist ein "frame"? Meinst du einen [1 x 38400] Vektor?

Zunächst würde ich die FOR-Schleife so weit wie möglich verschlanken, also alle wiederholten Berechnungen entfernen. Z.B. muss ja nicht jedes Mal 2^15 neu berechnet werden.
Benötigst Du nach der Schleife iq_in und temp explizit? Eine Pre-allocierung beschleunigt das Programm auch heftig.
Code:

iq_length = length(iq);
framesize = 100;
iq_in = zeros(iq_len - 100, framesize + 1);  % Ist hier framesize gemeint?!
temp = zeros(iq_len - 100, framesize + 1);
two15 = 2^15;
for n = 1:(iq_length-100)
  t = iq(n:framesize+n);
  iq_in(n,:) = t;
  temp(n,:) = 20 * log10(t / two15);
end

Gruß, Jan

Nachtrag: Wenn ich mir den Code jetzt nach dem Abendessen so anschaue, habe ich etwas wichtiges ausgelassen: Hier wird ja die teure LOG10-Berechnung für jedes Element framesize+1 mal wiederholt! Besser:
Code:
iq_length = length(iq);
framesize = 100;
iq_in = zeros(iq_length - 100, framesize + 1);  % Ist hier framesize gemeint?!
temp = zeros(iq_length - 100, framesize + 1);
iqLog10 = 20 * log10(iq / 2^15);
for n = 1:(iq_length-100)
  iq_in(n,:) = iq(n:framesize+n);
  temp(n,:) = iqLog10(n:framesize+n);
end

Der BUFFER-Befehl könnte hilfreich sein, um das zeilenweise Shiften ohne Schleife hinzubekommen. Aber eigentlich enthalten die resultierenden Matrizen stark redundante Daten. Üblicherweise ist es viel effizienter, statt der aufgeblähten Matrizen die Orginal-Vektoren zu verwenden und statt dessen eine angepasste Indizierung einzusetzen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.