WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Vektorblöcke in Matrix-Form bringen

 

Martinuk
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 208
Anmeldedatum: 18.04.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.12.2013, 22:11     Titel: Vektorblöcke in Matrix-Form bringen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich möchte gerne einen nx1 Vektor welcher praktisch Messdaten-Blöcke enthält in eine Matrixform umformen

Code:
A1 = [NaN; 1; 1; 1; 1; 1; ...
         NaN; 2; 2; 2; 2; 2; ...
         NaN; 3; 3; 3; 3; 3; ...
         NaN; 4; 4; 4; 4; 4]
A1 = [A1; A1]


sollte umgeformt werden zu
Code:
ans=
NaN 1 2 3 4
NaN 1 2 3 4
NaN 1 2 3 4
NaN 1 2 3 4
NaN 1 2 3 4
NaN 1 2 3 4
NaN 1 2 3 4
NaN 1 2 3 4
NaN 1 2 3 4
NaN 1 2 3 4


zum besseren Verständnis; das Ergebnis erhält quasi 2x 1-Blöcke untereinander, 2x 2-Blöcke untereinander usw. . Jeder Block enthält 5 Messwerte (die Messwerte z.B. 1er sind nur symbolisch und können in der Realität willkürliche Zahlen sein)

Wäre super wenn mir jemand dabei helfen könnte den Vektor umzuformen.

Danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Seban
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 600
Anmeldedatum: 19.01.12
Wohnort: ---
Version: ab R2014b
     Beitrag Verfasst am: 12.12.2013, 06:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Schau dir mal
Code:
an.

Grüße,
Seban
_________________

Richtig fragen
Debugging
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Martinuk
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 208
Anmeldedatum: 18.04.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.12.2013, 11:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke,

der Befehl "reshape" ist mir bekannt, allerdings bekomme ich das gewünschte Ergebnis nicht hin Sad
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Nras
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 608
Anmeldedatum: 21.02.12
Wohnort: ---
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
     Beitrag Verfasst am: 16.12.2013, 12:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das kann so auch gar nicht funktionieren, da die Anzahl der Elemente nicht gleich ist. In deinem Beispiel stehen auch nur 8 mal NaN zur Verfügung, während dessen es aber jeweisl 10 mal die Ziffern 1 bis 4 gibt.
Da musst du noch mal das Problem richtig hinschreiben.

Viele Grüße,
Nras.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.