|
|
Vektoreinträge unterhalb eine bestimmten Wertes löschen |
|
hatebreed |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2012, 10:57
Titel: Vektoreinträge unterhalb eine bestimmten Wertes löschen
|
 |
Hallo, ich bins nochmal.
Folgendes Problem.
Ich habe einen Vektor Radius (1x200 Spaltenvektor)
in diesem Vektor sind Radien aus einer Messreihe ( von 0 ansteigend bis 0.1 Meter)
Jetzt möchte ich aus dem Vektor einen neuen Vektor erstellen, in dem nur noch die Einträge von 0.02 bis 0.1 vorkommen. Der Vektor soll also um die ersten x Einträge verkürzt werden. Wie kann man sowas bewerkstelligen?
Danke schonmal für die Hilfe
|
|
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2012, 12:34
Titel:
|
 |
|
|
hatebreed |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2012, 13:31
Titel:
|
 |
wenn ich den befehl richtig verstehe werden jetzt alle Einträge, bei denen der Radius unter 0.02 ist rausgelöscht. Das ist ja auch das was ich wollte, hab mich etwas falsch ausgedrückt.
Es kommt auch manchmal vor, dass der Radius zuerst steigt und danach nochmal auf unter 0.02 sinkt. Diese Einträge sollen allerdings NICHT gelöscht werden.
Sobald die 0.02 also einmal erreicht wurde, soll der Rest des Vektors unverändert übernommen werden.
Ist das auch möglich?
|
|
|
Boris_7 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.07.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2012, 13:39
Titel:
|
 |
Hier mal auszugsweise ein Code der dafür passen müsste. Musst hat nur wissen welche Elemente du brauchst.
|
|
|
hatebreed |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2012, 13:56
Titel:
|
 |
um ehrlich zu sein verstehe ich nicht, was dein Beispiel mit meinem Problem zu tun hat :-S
|
|
|
Boris_7 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 13
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.07.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2012, 14:28
Titel:
|
 |
Vielleicht verstehe ich dein Problem nicht ganz. Ich habe es jetzt nochmal in deinen Werten erstellt und den Code angefügt. Wenn das nicht das ist was du meinst verstehe ich deine Frage falsch.
|
|
|
hatebreed |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2012, 14:35
Titel:
|
 |
ja du verstehst mich falsch.
die Radien sind Messwerte.. beginnend bei 0 gehen die hoch bis 0.1, fallen aber zwischendurch auch wieder.
Bsp.
0
0.01
0.015
0.02
0.021
0.018
0.025
Ich möchte jetzt, dass alle werte bis zu dem Zeitpunkt, wo das ERSTE mal die 0.02 überwunden wird wegfallen
der Vektor sollte danach so aussehen
0.02
0.021
0.018
0.025
Ich hoffe so ist es verständlicher
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2012, 17:45
Titel:
|
 |
Hallo hatebreed,
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|