|
|
Vektoren aus Ergebnissen erstellen |
|
nummath |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.08.2011, 18:47
Titel: Vektoren aus Ergebnissen erstellen
|
 |
Hallo,
wie kann ich Vektoren mit d Einträgen erstellen, deren Elemente Ergebnisse aus einem anderen Code sind ?
Meine Lösung für d=3 sieht folgendermaßen aus:
Jetzt würde ich das für allgemeines d gerne erstellen.
Und wie könnte man die Ergebnisse von CCx und CCw zwischenspeichern, damit das Programm auf schon bekannte Lösungen zugreifen kann ?
Habe die Sufu benutzt und diese Fragen in keinem anderen Forum gestellt.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß nummath
|
|
|
|
|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.08.2011, 08:34
Titel:
|
 |
Das wäre eine Möglichkeit:
Für die zweite Frage musst du bitte konkreter werden...was für ein Programm bzw. wie greift das Programm auf CCx und CCw zu? Wie sollen die Ergebnisse zwischengespeichert werden... elementweise?
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.08.2011, 17:00
Titel: Re: Vektoren aus Ergebnissen erstellen
|
 |
Hallo nummath,
Zitat: |
Habe die Sufu benutzt und diese Fragen in keinem anderen Forum gestellt. |
Danke für den Hinweis. Solche Zusatzinformationen ersparen den Antwortenden ein klein wenig unnütze Arbeit.
Wenn ich es richtig verstehe, haben die x-Vectoren der Längen d und e, e > d, gleiche Werte für alle Elemente mit d <= e, oder? Dann ist DSPs Antwort korrekt.
Gruß, Jan
|
|
|
nummath |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.08.2011, 23:45
Titel:
|
 |
Hallo,
danke für die rasche Antwort. Habe die for-Schleife in mein Programm aufgenommen.
DSP hat Folgendes geschrieben: |
Für die zweite Frage musst du bitte konkreter werden...was für ein Programm bzw. wie greift das Programm auf CCx und CCw zu? Wie sollen die Ergebnisse zwischengespeichert werden... elementweise? |
Die Vektoren x und w werden in einer while Schleife erzeugt und danach in einer Quadraturformel verwendet. Das elementweise Abspeichern wäre eine große Hilfe, da das Programm immer wieder CCx(1,1) oder CCw(3,7) o.ä. ausrechnen lässt. Könnte man jeden Wert, den CCx und CCw bisher ausgerechnet hat, irgendwie global zwischenspeichern ? Damit beim erneuten Ausführen des Programms die errechneten Werte noch bekannt sind.
Gruß,
nummath
Zuletzt bearbeitet von nummath am 14.08.2011, 23:48, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
nummath |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.08.2011, 23:48
Titel: Re: Vektoren aus Ergebnissen erstellen
|
 |
Jan S hat Folgendes geschrieben: |
Wenn ich es richtig verstehe, haben die x-Vectoren der Längen d und e, e > d, gleiche Werte für alle Elemente mit d <= e, oder? Dann ist DSPs Antwort korrekt. |
Genau, die Einträge werden immer auf die selbe Weise erzeugt. Die endgültigen Werte können variieren.
Gruß,
nummath
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|