|
|
Vektoren expandieren oder schrumpfen so dass vorgegeb. Grö |
|
tobiasfw |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 40
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.08.2013, 19:52
Titel: Vektoren expandieren oder schrumpfen so dass vorgegeb. Grö
|
 |
Hallo,
ich habe n Vektoren unterschiedlicher Länge und möchte sie auf eine Länge bringen. Wenn die vorgegebene Länge zB 1000 Elemente ist und ein Vektor hat nur 500 Elemente soll einfach jedes Element vordoppelt werden, also zB statt [1 2 ... 6 2 9] wäre der dann [1 1 2 2 ... 6 6 2 2 9 9].
In einigen Fällen muss man natürlich extrapolieren, wenn es nicht genau n mal so groß oder klein ist wie die Sollgröße.
Gibt es dafür eine Funktion in Matlab?
LG,
Tobias
|
|
|
|
|
Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.08.2013, 21:02
Titel:
|
 |
für interpolation giebt es interp1 das findet man aber auch in der docu. sonst reshape und repmat. für konkrete antworten brauch man dann eine konkretere frage da interpolieren und auffüllen mit gleichen werten unterschiedliche sachen sind und auch unterschiedliche ergebnisse liefer. musst dich also entscheiden was du möchtest
_________________
richtig Fragen
|
|
|
tobiasfw |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 40
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.08.2013, 11:33
Titel:
|
 |
|
 |
|
Was ich machen möchte ist folgendes:
Ich habe drei Vektoren gleicher Länge, wobei jedes Element einen Zeitpunkt darstellt (1. Element Zeitpunkt 1, n. Element ZEitpunkt n). In einem Vektor sind die X-Koordinaten, in einem die Y-Koordinaten und in einem die Z-Koordinaten.
Mit plot3(X,Y,Z) habe ich dann einen wunderbaren Pfad erstellt, bei dem man eine Linie im Raum sieht.
Jetzt habe ich aber nicht nur einen Pfad, sondern noch mehr Pfade, jeder durch drei Vektoren dargestellt. Allerdings bestehen die anderen Pfade aus immer unterschiedlich lange dauernden Pfaden.
Für das Plotten ist das kein Problem. Man kann problemlos mit "hold on" alle Pfade in einem Plot darstellen. Allerdings möchte ich jetzt auch die Mittelwert der Pfade, sozusagen den durchschnittlichen Pfad berechnen und einzeichnen.
Wenn ich jetzt zwei unterschiedlich lange Vektoren habe, kann ich keinen Mittelwert bilden.
Ich hoffe ich konnte das Problem verständlich beschreiben.
Viele Grüße,
Tobias
|
|
|
Kascho |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 195
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Jena
|
 |
|
 |
Version: R2008b ... :(
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.08.2013, 11:44
Titel:
|
 |
Dann bilde doch einfach den Mittelwert nur über die länge des kürzeren Pfades? Etwas anderes würde ja auch wenig Sinn ergeben.
Gruß
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.08.2013, 11:46
Titel:
|
 |
Hallo,
die gesamte vergangene Zeit ist aber immer gleich?
Dann würde ich es so machen:
Das müsstest du dann für alle Pfade machen.
Grüße,
Harald
|
|
|
tobiasfw |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 40
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.08.2013, 11:49
Titel:
|
 |
An sich würde das gehen. Man würde dann quasi über die Zeit mitteln.
Ich möchte aber "über den Raum" mitteln. Es ist so, dass es feste Start- und Endpositionen im Raum gibt. Der Weg dorthin ist jedoch variabel - genau wie die Zeit, die man für den Weg benötigt. Ich möchte sozusagen unabhängig von der insgesamt benötigten Zeit den Punkt von n Pfaden mitteln, die auf 1% der Strecke liegen, die auf 6% der Strecke liegen, auf 80% etc...
LG
|
|
|
Kascho |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 195
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.03.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Jena
|
 |
|
 |
Version: R2008b ... :(
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.08.2013, 11:54
Titel:
|
 |
So richtig kann ich mir das noch nicht vorstellen, was ist denn "die Strecke" ? Eine Art optimaler Weg zum Endpunkt? Suchst du die Länge des Gesamtweges eines Pfades?
Gruß
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.08.2013, 11:59
Titel:
|
 |
Hallo,
dann ein Hilfsmittel: t einführen als
Grüße,
Harald
|
|
|
tobiasfw |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 40
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.08.2013, 11:59
Titel:
|
 |
Ich wollte ursprünglich nicht so sehr ins Detail gehen weil ich mir nicht sicher war, ob es das noch komplizierter machen würde.
Im Prinzip ist es aber ganz einfach. Es geht um Bewegungstracking eines Fingers. Es gab einen festen Start- und Endpunkt. Probanden mussten die Bewegung 100 mal durchführen, jede Bewegung war natürlich unterschiedlich lang (Zeit) und auch der Weg war unterschiedlich (Raum).
Aber daraus sollte klar werden, warum es erstmal keinen Sinn ergibt, einfach für die Länge des kürzesten Pfades zu mitteln, für den man Daten für jeden Durchgang hat. Denn dann würde ich zB den Endpunkt aus einem Durchgang mit einem Punkt irgendwo auf dem Weg mitteln. Ich wüsste dann zwar, wo die Leute im Durchschnitt zu einem bestimmten Zeitpunkt waren, aber ich hätte nicht den durchschnittlichen Pfad.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|