|
tporsi |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2009, 15:10
Titel: Vektoren zusammenführen
|
 |
Hallo an alle,
ich lese mehrere Excel-Tabellen ein und speicher diese im Moment als x1, x2, x3, ..., x12 ab. Nun möchte ich die dort geschriebenen Werte in einen einzigen Vektor schreiben.
Der erste ist ja noch einfach:
Ab jetzt muss ich immer die Länge von x auslesen und dann das nächste x hinten dran hängen. Das ist aber bei 12 Dateien ein riesiger Wust an Code. Gibt es da eine einfachere Variante, mit der ich die Daten hintereinander weg schreiben kann?
Zur Info, die Exceltabellen bestehen aus unterschiedlich vielen Werten, die alle in Zeile 1 hintereinander stehen. Natürlich könnte ich vorher alles in eine Exceltabelle kopieren, aber wenn ich dann neue Werte bekomme, würde ich die Arbeit noch mal machen müssen.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2009, 15:14
Titel:
|
 |
Hallo,
wie wärs mit sowas?
Grüße,
Harald
|
|
|
tporsi |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2009, 16:35
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
passt leider so nicht mit meinem Code zusammen. Aber was funktionieren würde, wäre eine Schleife, die mir quasi das schon von Dir geschriebene gibt.
Also so was wie
Rauskommen soll dann
z=x1; (für I=1)
z=x2; (für I=2)
z=x3; (für I=3)
usw.
Leider funktioniert das aber nicht so einfach, wie ich gerne hätte.
Kannst Du mir dabei weiterhelfen?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2009, 17:30
Titel:
|
 |
Hallo,
das eval hatte schon seinen Grund da.
Für die Anwendung des Befehls musst du den gewünschten Befehl wie oben gezeigt als String zusammensetzen.
Grüße,
Harald
|
|
|
tporsi |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 32
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.11.2009, 17:43
Titel:
|
 |
Okay, so macht's Sinn.
Danke für die Hilfe. Rechner ist jetzt um einiges schneller mit der Rechnung.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|