WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Vektorisierung

 

.seb
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 05.05.11
Wohnort: Neubrandenburg
Version: 7.7.0 (R2008b)
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2011, 13:48     Titel: Vektorisierung
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

komme bei folgendes Problem gerade nicht weiter.

Ich möchte ein Programmiervorgang vektorisieren, vielleicht mit einem Logical Array oder ähnlichem...

Folgendes habe ich als einfache Lösung:

Code:

 if xi(h) <= 9.75233e10
                xi_alpha = 0;
            elseif xi(h) <= 1.85032e11
                xi_alpha = 2/nr_of_levels;
            elseif xi(h) <= 2.72540e11
                xi_alpha = 3/nr_of_levels;
            elseif xi(h) <= 3.60049e11
                xi_alpha = 4/nr_of_levels;
            elseif xi(h) <= 4.47557e11
                xi_alpha = 5/nr_of_levels;
            elseif xi(h) <= 5.35066e11
                xi_alpha = 6/nr_of_levels;
            elseif xi(h) <= 6.22574e11
                xi_alpha = 7/nr_of_levels;
            elseif xi(h) <= 7.10083e11
                xi_alpha = 8/nr_of_levels;
            elseif xi(h) <= 7.97591e11
                xi_alpha = 9/nr_of_levels;
            elseif xi(h) <= 8.85100e11
                xi_alpha = 10/nr_of_levels;
            elseif xi(h) <= 9.72608e11
                xi_alpha = 11/nr_of_levels;
            elseif xi(h) <= 1.06012e12
                xi_alpha = 12/nr_of_levels;
            elseif xi(h) <= 1.14762e12
                xi_alpha = 13/nr_of_levels;
            elseif xi(h) <= 1.23513e12
                xi_alpha = 14/nr_of_levels;
            else
                xi_alpha = 1;
            end
           
            temp_alpha(k,l,n) = xi_alpha;
 


Wie vektorisiere ich das ganze, damit ich eine performante und lesbarere Lösung habe ?



Grüße

Sebastian
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2011, 19:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

zum einen: soll da noch eine for-Schleife drumherum?
Zum anderen: es sieht so aus, als ob Division und Runden da helfen könnte.
Die Schwellwerte scheinen ja Vielfache von einem best. Wert zu sein?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
.seb
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 05.05.11
Wohnort: Neubrandenburg
Version: 7.7.0 (R2008b)
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2011, 20:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Harald hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

zum einen: soll da noch eine for-Schleife drumherum?
Zum anderen: es sieht so aus, als ob Division und Runden da helfen könnte.
Die Schwellwerte scheinen ja Vielfache von einem best. Wert zu sein?

Grüße,
Harald


Also an eine For-Schleife habe ich natürlich auch gedacht, aber wie möchtest du die bei elseif-Konstrukten implementieren?

Die Schwellwerte sollten tatsächlich Vielfache von (0e12+1.8e12) / 15 sein, sind sie aber offenkundig nicht. Das könnte man aber verändern.

Wie kriege ich das mit den Prüfen der Wertebereichen eleganter hin ?


Grüße

Sebastian
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2011, 20:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

zunächst wäre wichtig, was du nun eigtl willst.
Da du von Vektorisierung sprichst, gehe ich davon aus, dass du eine Schleife über h oder k oder l oder n oder eine beliebige Kombination von diese laufen lassen willst.

Wenn die Abfrage so umgeschrieben werden kann:
Code:
if x <= s
y = 1*t
elseif
x <= 2*s
y = 2*t
etc.
end

dann kann das so vereinfacht werden:
Code:
y = round(x/s) * t


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
.seb
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 05.05.11
Wohnort: Neubrandenburg
Version: 7.7.0 (R2008b)
     Beitrag Verfasst am: 07.05.2011, 22:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

vielen Dank für die Hinweise! Gut, dass ein erfahrender Matlab-User mir helfen konnte (bin vielleicht gerade mal Fortgeschrittener).

Ich habe nun folgendes zu stehen als Ersatz:

Code:

xi_alpha = round( xi(h)/((cLimLow+cLimHigh)/nr_of_levels) ) * (1/nr_of_levels);
 


cLimLow und cLimHigh sind die Grenzen des Feldes und nr_of_levels die Anzahl, in der Wertebereich geteilt werden soll.

Die letztendliche Implementierung des gesamten Programms hat sogar hiermit ein besseres Ergebnis zustande gebracht (- der Hintergrund ist, dass xi_alpha die Transparanz für ein Bildpunkt darstellt... nur das im Übrigen).

Harald hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

zunächst wäre wichtig, was du nun eigtl willst.
Da du von Vektorisierung sprichst, gehe ich davon aus, dass du eine Schleife über h oder k oder l oder n oder eine beliebige Kombination von diese laufen lassen willst.

Wenn die Abfrage so umgeschrieben werden kann:
Code:
if x <= s
y = 1*t
elseif
x <= 2*s
y = 2*t
etc.
end

dann kann das so vereinfacht werden:
Code:
y = round(x/s) * t


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 08.05.2011, 09:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

schön, dass es dir weitergeholfen hat.
Mir fällt nur noch gerade auf, dass man in meinem Ansatz wohl eigentlich CEIL (aufrunden) statt ROUND verwenden müsste.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.