|
typ |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.11.2010, 15:49
Titel: vektorrechnung
|
 |
hallo zusammen,
habe einen vektor, der werte zwischen 0 und 20 enthält. in abhängigkeit vom wert des vektors möchte ich pro zeile einen faktor zuweisen:
am ende stehen in der zweiten spalte nur 0.3 oder 0.5... obwohl ich auch werte unter 6 und >6 >10 habe.
kann mir da jemand sagen was ich falsch mache?
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.11.2010, 16:07
Titel:
|
 |
Hallo,
deine Art der Abfrage. Es müsste z.B. heißen:
usw...
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.11.2010, 16:11
Titel:
|
 |
hallo typ,
ausdrücke wie
liefern nur 0 oder 1 zurück, du kannst sie so nicht als index verwenden.
was mir auf die schnell einfallen würde:
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.11.2010, 16:15
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
ausdrücke wie
Code:
X(:,1) < 6)
liefern nur 0 oder 1 zurück, du kannst sie so nicht als index verwenden. |
Doch, kann man - und nennt sich "logical indexing".
Das zugrundeliegende Problem waren die kombinierten Abfragen a <= x < b, die du ja auch in a <= x & x < b umgeändert hast.
Grüße,
Harald
|
|
|
typ |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.11.2010, 16:18
Titel:
|
 |
danke für die schnelle hilfe. läuft!
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.11.2010, 22:55
Titel: Re: vektorrechnung
|
 |
Hallo typ,
Ich vermute, Du bekommst eine Fehlermeldung, wenn Du Dein Programm laufen läßt. Die sagt Dir auch bereits, wo der Fehler liegt. Bitte poste doch diese Meldung einfach, falls das Durchlesen Dich nicht weiterbringt.
Eine andere Methode wäre eine Lookup-Table:
Das funkioniert aber nur, wenn X Integer-Werte enthält. Speziell für große Arrays (z.B. > 1e5 Elemente) kann das effizienter sein.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|