WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Vektorrschreibweise, Berechnung erfolgt auf Umgebung

 

Zenker
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 04.01.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.06.2011, 19:53     Titel: Vektorrschreibweise, Berechnung erfolgt auf Umgebung
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich suche eine Vektorschreibweise für ein Problem, bei welchem ich neben dem Wert in der Matrix auch auf die Umgebung der Matrix zugreifen muss.

Als Beispiel soll folgende Funktion gelten:

Code:

x = magic(10);
[size1, size2] = size(x);

result_mat = zeros(size1,size2);


for i = 2:size1-1
    for j = 2:size2-1
       
        result_mat(i,j) = sum(sum(x(i-1:i+1,j-1:j+1)));
       
    end
end
 

(Berechnung der Summe innerhalb eines 3 x 3 Fensters)

Mir geht es NICHT um die Konkrete Summenberechnugn, sondern vielmehr darum wie ich so einen Code generell beschleunigen kann? Wie kann ich bei der Vektorschreibweise um die Umgebung der Matrix zugreifen?

Danke.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 09.06.2011, 21:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

generell kann vieles, was in irgendeiner Form wie ein gleitender Mittelwert aussieht, über FILTER oder FILTER2 gelöst werden.

Die Fragestellung ist ja die gleiche wie in dem anderen Thread, somit auch die Antwort:
http://www.gomatlab.de/werte-innerh.....trix-kopieren-t18475.html

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Zenker
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 29
Anmeldedatum: 04.01.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2011, 00:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Es handelt sich aber um eine vollkommen andere Berechnung (Mittelwert geht wohl am schnellsten mit conv2), daher extra meine Frage nach einer allgemienenm Lösung für solche Probleme.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2011, 09:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

es wird schwierig sein, da eine allgemeine Antwort zu finden.
Die Antwort wird wohl meist ein "hier geht's so" oder "hier geht's nicht" bzw. "hier weiß ich nicht, wie es geht" sein.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.