WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Verarbeiten von iterativ gebildeten Matrizen

 

greg1983
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 14
Anmeldedatum: 13.02.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.02.2011, 22:07     Titel: Verarbeiten von iterativ gebildeten Matrizen
  Antworten mit Zitat      
Hi alle!

Ich habe mittels des Befehls

eval(sprintf('Ffitness%d=Fitness;',m));

viele verschiedene Matrizen gebildet mit dem Name "Ffitness[m]"

Nun will ich diese zurück lesen in eine Matrize. Am besten in eine mit zwei Spalten mit folgender Struktur:

(Ffitness1 (Wert) 'Ffitness1' (String)
Ffitness2 (Wert) 'Ffitness2' (String) ) etc.

Die Werte in der ersten Spalte will ich danach sortieren. Die zweite Spalte soll einfach entsprechend "mitwandern".

Ich freue mich auf eure Hilfe. Wenn Rückfragen bestehen beantorte ich diese sehr gerne.

Gregor
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2011, 02:34     Titel: Re: Verarbeiten von iterativ gebildeten Matrizen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Greg,

Wieso benutzt Du nicht einfach einen Index als Index? Einen Index in den Namen zu packen is doch offentsichtlich umständlich.
Besser:

Ffitness{1}, Ffitness{2}, ...

Siehe auch:
http://matlab.wikia.com/wiki/FAQ#Ho......2C....2CA10_in_a_loop.3F
Die FAQs zu lesen ist immer eine gute Idee, weil die Wahrscheinlichkeit recht groß ist, dass auch andere die gleichen Probleme hatten.

Gruß, Jan[/url]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
_Peter_
Moderator

Moderator


Beiträge: 537
Anmeldedatum: 08.12.10
Wohnort: ---
Version: 7.10, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2011, 10:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
OT:
Den Link solltest du dir in die Signatur schreiben Jan Wink
_________________

Gruß
Peter
_________________
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht? Oder der MATLAB Hilfe?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2011, 13:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Peter,

Oder ich sollte meinen Namen ändern. Wie wäre es mit

Jan_do_not_use_EVAL_SG43

?? Wäre doch sehr praktisch gleich alle wichtigen Informationen im Namen zu haben, oder? Das letzte Stück ist natürlich die Schuhgröße, falls mir mal einer Sochen schicken möchte.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
_Peter_
Moderator

Moderator


Beiträge: 537
Anmeldedatum: 08.12.10
Wohnort: ---
Version: 7.10, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2011, 13:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich nehme an du spielst darauf an, dass das eh keinen interessiert?

Vielleicht sollten wir dann hier ein kleines Tut erstellen, wo dieser Sachverhalt geklärt wird und immer darauf verweisen. Mann muss ja nicht immer einen ganzen Roman bei den Beiträgen schreiben um das Problem zu erklären. Oder machst du das gerne? Wink
_________________

Gruß
Peter
_________________
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht? Oder der MATLAB Hilfe?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 01.03.2011, 23:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Peter,

Zitat:
ich nehme an du spielst darauf an, dass das eh keinen interessiert?

Doch doch. Es gab schon 4 Leute, die ganz erfreut auf EVAL in ihren Lösungen verzichtet haben.

Ein Anti-EVAL-Tutorial wäre gut und ist bereits geplant. Ich könnte ja eines per Copy&Paste aus meinen eigenen Postings zusammenschustern, ohne dass ich gleich deswegen von meinen Ämtern zurücktreten muss.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.