|
|
Verfügbare serielle (R232) Schnittstellen auslesen |
|
Peter Quint |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Lübeck
|
 |
|
 |
Version: R2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.03.2011, 17:43
Titel: Verfügbare serielle (R232) Schnittstellen auslesen
|
 |
Guten Abend,
weiß jemand wie man die verfügbare serielle (R232) Schnittstellen auslesen kann?
Wollte in meiner GUI ein Auswahl-Box mit diesen Werten schreiben.
Lieben Gruß
Peter
|
|
|
|
|
pfeili |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 177
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.08.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2019b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.03.2011, 21:08
Titel:
|
 |
Hallo Peter,
zur seriellen Schnittstelle gibt es schon viele Beiträge im Forum. Mindestens folgende Eigenschaften sind (mithilfe des Schnittstellenprotokolls deines Geräts angepasst) zu deklarieren:
Zum Senden bzw. Auslesen schau dir die Funktionen "fprintf" und "fscanf" an. Um was für ein Gerät handelt es sich denn überhaupt?
Beste Grüße
pfeili
|
|
|
Peter Quint |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Lübeck
|
 |
|
 |
Version: R2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.03.2011, 22:41
Titel:
|
 |
Hallo pfeili,
etschuldige, ich habe mich falsch ausgedrückt. Wie man die Eigenschaften der Schnittstelle setzen bzw. auslesen kann, ist mir klar.
Welchen Befehl ich leider noch nicht ergooglen konnte ist der,
welcher mir sagt:
"GetSchnittstellen()"
ans = 'COM1', 'COM2,....
Zu Not kann ich das mit try-catch oder ähnlichem machen, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es dafür ein Befehl gibt.
Mein Problem ist, dass ich einen R232-USB Adapter habe. Leider bekommt dieser nach jedem Neustart oder umstöpseln des Kabels einen neuen COM-Port. In meiner GUI würde ich daher gerne alle vorhandenen Ports sehen.
|
|
|
pfeili |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 177
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.08.08
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2019b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.03.2011, 22:55
Titel:
|
 |
Meinst du vielleicht so etwas:
?
Beste Grüße
pfeili
|
|
|
Peter Quint |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Lübeck
|
 |
|
 |
Version: R2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.03.2011, 09:54
Titel:
|
 |
@pfeili: Danke für Deine Hilfe
Leider bringt dies auch nicht den gewünschten Effekt:
Leider bringt dies nicht den benötigten Erfolg.
ABER ich würde diesen Thread nicht schließen, wenn ich keine Lösung gefunden hätte :
http://www.mathworks.com/matlabcent.....51-get-available-com-port
Dabei wird einfach ein Port erzeugt den es nicht geben kann (wie im obrigen Beispiel s1) und die Fehlermeldung gespeichert. Da in dieser die vorhanden COM-Port stehen, können sie aus der Fehlermeldung (ist ja der String) ausgelesen werden.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|