WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Vergleich Optimierungsmethoden

 

JoernS
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 27
Anmeldedatum: 20.05.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.07.2015, 15:05     Titel: Vergleich Optimierungsmethoden
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe Optimierungen mit verschiedenen Funktionen in matlab durchgeführt. Ich stelle mir nun die Frage wie ich die Ergebnisse miteinander vergleichen kann um anschließend sagen zu können was die "beste" Optimierung ist.
Ein Vergleich der Ergebnisse aus einer Optimierung mit der "Curve-Fitting-Toolbox" und einer weiteren Optimierung mit der Funktion "lsqcurvefit" stellt kein Problem dar, da diese beide nach der Methode der kleinsten Quadrate optimieren. Somit kann ich hier einfach die Summe der Fehlerquadrate vergleichen.
Ich habe aber auch mit der Funktion "fgoalattain" optimiert. Wie kann ich ich diese Ergebnisse nun mit den anderen Optimierungen vergleichen?
Die optimierten Parameter meiner Zielfunktion unterscheiden sich sehr stark, plote ich jedoch die Optimierungen so kann ich rotz sehr unterschiedlicher Parameter rein optisch keine Unterschiede feststellen, würe also rein anhand der Plots behaupten dass alls Optimierungen gut sind.
Ich möchte jedoch genau sagen können welche die beste Optimierung ist und warum.

Kann mir dabei jemand weiterhelfen?

Gruß
Jörn
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Nras
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 608
Anmeldedatum: 21.02.12
Wohnort: ---
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
     Beitrag Verfasst am: 29.07.2015, 17:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

es gibt verschiedene Methoden, wie man die Unterschied zweier Zeitreihen (zum Beispiel Messwerte gegen Modellergebnisse) durch eine Zahl ausdrücken kann. Beispiele sind der RMSE (root mean square deviation) oder der MAE (mean absolute error).

Gruß,
Nras.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 29.07.2015, 19:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

in Erweiterung des Beitrags von Nras:
Jörn, es liegt an dir, dich für ein Maß zu entscheiden. Dieses Maß musst du dann für die andere Methode bestimmen. Es wäre nicht überraschend, wenn z.B. fgoalattain bei Summe der quadrierten Abweichungen schlechtere Ergebnisse liefert, weil ja nicht bzgl. dieses Maßes optimiert wurde.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
JoernS
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 27
Anmeldedatum: 20.05.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.07.2015, 07:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

danke, diese Antwort habe ich fast erwartet. Und deine Antwort bestätigt auch meine Ergebnisse von fgaolattain wennn ich die Summe der quadrierten Residuen ansehe und diese mit lsqcurvefit vergleiche.
Ich werde mich dann vermutlich trotzdem für dieses Maß entscheiden, vor allem da ich aufgrund von relativ wenigen Messwerten kein perfektes Ergebnis erwarten kann und die Methode der kleinsten Quadrate einfach ein gäniges Standardverfahren ist.

Dank auch an Nras.

Gruß
Jörn
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.