WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Vergleich zweier Codes

 

p1rlo
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 34
Anmeldedatum: 08.07.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.11.2016, 21:00     Titel: Vergleich zweier Codes
  Antworten mit Zitat      
Guten Abend an alle!
zuerst einmal: sorry für die etwas komische überschrift, aber mir fiel nichts besseres ein.
Ich habe ein Problem, welches ich mit zwei "Versionen" versucht hab anzugehen. Leider liefern beide Versionen verschiedene Ergebnisse.
Version #01:
Code:
J=zeros(2,2);

for i=1:9
    J(1,1)=dhr(i)*X(i);
    J(1,1)=sum(J(1,1));
   
    J(1,2)=dhr(i)*Y(i);
    J(1,2)=sum(J(1,2));
   
    J(2,1)=dhs(i)*X(i);
    J(2,1)=sum(J(2,1));
   
    J(2,2)=dhs(i)*Y(i);
    J(2,2)=sum(J(2,2));
end
J


Version #2:
Code:
M=zeros(2,2);

for i=1:9
    M(1,1)=M(1,1)+dhr(i)*X(i);
    M(1,2)=M(1,2)+dhr(i)*Y(i);
    M(2,1)=M(2,1)+dhs(i)*X(i);
    M(2,2)=M(2,2)+dhs(i)*Y(i);
end
M


Beide sollen eine Jacobi-Matrix berechnen für 9 Knoten. Dabei wird jede X,Y Koordinate mit der Ableitung einer Ansatzfunktion multipliziert und aufaddiert.

Nun zu meiner Frage: Was ist der unterschied zwischen beiden Codes?

Liebe Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.11.2016, 22:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

in der oberen Variante summierst du immer nur über ein Element und überschreibst dieses ständig.

Mein Vorschlag wäre:
Code:
M(1,1) = sum(dhr .* X); % usw.


oder, wenn alles Spaltenvektoren sind
Code:
M(1,1) = dhr' * X; % usw.


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
p1rlo
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 34
Anmeldedatum: 08.07.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.11.2016, 23:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald ,

Vielen lieben Dank! Du rettest mir hier echt fast täglich den ars**!!! Danke!!

Hast du beim zweiten Vorschlag die Summe vergessen? Ja, oder?
Liebe Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 27.11.2016, 23:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
Hast du beim zweiten Vorschlag die Summe vergessen? Ja, oder?

Die Idee wäre an sich, ein Skalarprodukt zu berechnen. Summe sollte da eigentlich keine mehr nötig sein. Ich habe allerdings gerade kein MATLAB bei der Hand, um es auszuprobieren.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.