|
|
Vergrößerungsfunktion aus realen Messwerten plotten |
|
minime |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.07.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.09.2012, 12:07
Titel: Vergrößerungsfunktion aus realen Messwerten plotten
|
 |
|
 |
|
Hey,
ich habe in meinem Matlab Workspace die realen Messgrößen eines Versuches. Es wird eine bestimmtes Motormoment vorgegeben und ein resultierendes Moment an einem Messflansch gemessen.
Die Messgrößen sind jeweils in Variablen einer 1x3290664 double Matrix gespeichert. Ich möchte mir nun einfach die Vergrößerungsfunktion bzw. das Bodediagramm aus T_ein und T_aus in einem Plot darstellen lassen. Versucht habe ich es einfach mit bode(T_ein,T_aus), was aber nicht funktioniert.
Folgende Fehlermeldung erhalte ich:
Error using diag
Out of memory. Type HELP MEMORY for your options.
Error in roots (line 5
a = diag(ones(1,n-2,class(c)),-1);
Error in ltipack.tfdata/iodynamics (line 16)
z{ct} = roots(n);
Error in ltipack.ltidata/fGetDynamics (line 735)
[z,p,k] = iodynamics(D);
Error in ltipack.ltidata/freqresp (line 35)
[z,p,k] = ltipack.ltidata.fGetDynamics(D);
Error in resppack.ltisource/magphaseresp (line 35)
[mag,phase,w,FocusInfo] = freqresp(SysData(ct),grade,wspec,true);
Error in wavepack.waveform/draw (line 26)
feval(this.DataFcn{:});
Error in wrfc.plot/draw (line 1
draw(wf)
Error in wrfc.plot/init_listeners>LocalRefreshPlot (line 122)
draw(this)
Warning: Error occurred while evaluating listener callback.
> In DynamicSystem.bodeplot at 141
In DynamicSystem.bode at 96
Ich wäre sehr dankbar wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
viele Grüße, minime
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.09.2012, 14:42
Titel: Re: Vergrößerungsfunktion aus realen Messwerten plotten
|
 |
Hallo minime,
Du möchtest ein bode-Plot für 3290664 Messdaten darstellen? Soviele Pixel haben Monitore gar nicht. Wenn zwischendurch eine 3290664x3290664 Matrix verwendet wird, wie die Fehlermeldung nahe legt, benötigst Du: 86'627'756'487'168 Byte freies RAM, also 86 Terrabyte. Das ist heutzutage noch nicht ohne weiteres machbar.
Gruß, Jan
|
|
|
minime |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.07.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.09.2012, 12:27
Titel:
|
 |
Oh ja klar, danke. Daran habe ich irgendwie überhaupt nicht gedacht. Habe die Daten jeweils geresamplet und jetzt läuft das auch
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|