WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Verlauf Graphik

 

math01
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 19.04.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.05.2012, 11:00     Titel: Verlauf Graphik
  Antworten mit Zitat      
Hallo allerseits, ich sitze schon die ganze Zeit davor und kriege den Fehler nicht behoben. Diese lautet wie folgt (es sind zwei orange-gefärbte Fehler):
- The variable 'xplot' appears to change size on every loop iteration (within a script). Consider preallocating for speed.
-Das Gleiche für 'yplot'

Der Graph dazu wird anders bzw. falsch dargestellt. Es geht hier um die Flugweite eines Balles mithilfe des Eulerverfahrens.

Der gesamte Algorithmus dazu sieht wie folgt aus:

% Ball mit Reibung .m ? Programm fuer fliegende Baelle
% Euler Methode , mit Reibung
clear; %help ball;
%
r = [0 0]; % ev . auch eingeben
v0 = input( ' Anfangsgeschwindigkeit v0 (m/sek) ? ');
theta = input( ' Winkel theta(Grad) ? ')*pi/180; % gleich ins Bogenmass
tau = input( ' Zeitschritt tau(sek) ? ');
R = input( ' Radius des Balles (m) ? ');
rho = input( ' Dichte des Mediums (kg/mˆ3) ? ');
cd = input( ' Reibungskoeffizient ? ') ;
m = input( ' Masse des Balles (kg) ? ');
%
A = 0.5*cd*rho*pi*R^2;
v = v0*[cos(theta) sin(theta)]; %v0
g = 9.81; % g in m/sekˆ2
maxstep = 1000; % Maximale Schrittzahl
%
% Hauptschleife:
%
for istep=1:maxstep
a =-(A/m)*sqrt(v(1)^2+v(2)^2)*v+ 0-g;
% in diesem Fall nicht?konstante Beschleunigung
xplot(istep) = r(1); % Werte behalten zum Plotten am Ende
yplot(istep) = r(2);
r = r + tau*v; % Euler Schritt
v = v + tau*a ; % Euler Schritt
%
if (r(2) < 0 ) % loop abbrechen , Aufschlag
break;
end
end
%
xplot(istep+1) = r(1); yplot(istep+1) = r(2); % letzter Punkt
fprintf( ' Reichweite %g meter\n ', r(1))
fprintf( ' Flugzeit %g sekunden\n ', istep*tau)
%
% Plot:
%
% Bodenlinie:
xground = [0 xplot(istep+1)]; yground = [ 0 0 ];
% Graph der Trajektorie:
plot (xplot , yplot , '+',xground ,yground , '-');
xlabel( 'Weite (m) ')
ylabel ( 'Hoehe (m) ' )
title( ' Fliegender Ball ')

Die schwarzmarkierten Stellen sind die beiden Fehler.
Hätte vllt. jemand eine Idee wie man diese beiden Fehler beheben kann?

Vielen Dank & Grüße
math01
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 09.05.2012, 12:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das ist wohl nur eine MLINT Warnung

The variable 'xplot' appears to change size on every loop iteration (within a script). Consider preallocating for speed.


Es ist langsam immer einen neuen Wert hinten dran zu hängen. Besser xplot gleich zu Anfang z.B. mit dem ZEROS Befehl auf volle grösse anlegen.

Wenn an sich falsche Werte entstehen liegt es an etwas ganz anderem.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
math01
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 19.04.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.05.2012, 12:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi danke, erstmal für deine Antwort.
Kannst du mir vielleicht genauer verraten, anwelche stelle ich die Änderung wie einbauen soll?
Ich habe den Graphen hinzugefügt, welches falsch dargestellt wird. Es geht um die Flugbahn eines Balles, und diese sollte ja schon symmetrisch verlaufen, tut es aber nicht. Die Flugweite müsste eigentlich deutlich über 100 m liegen!
Schaue dir man am besten bitte mal an.

Grüße

Graph.fig
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Graph.fig
 Dateigröße:  4.39 KB
 Heruntergeladen:  359 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 10.05.2012, 09:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Die Preallokation:

Code:

maxstep = 1000; % Maximale Schrittzahl
xplot=zeros(1,maxstep);
yplot=zeros(1,maxstep);
 


Die Kurve schaue ich mir gleich mal an.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 10.05.2012, 09:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wenn das mit Reibung ist, würde ich schon diesen qualitativen, unsymmetrischen Verlauf erwarten! Vielleicht mal ohne Reibung simulieren um Worfweite und Symmetrie zu prüfen.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.