WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

verrauschte Sinus, Amplitude ablesen

 

BenN
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 29.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.04.2010, 12:26     Titel: verrauschte Sinus, Amplitude ablesen
  Antworten mit Zitat      
Hi,
folgendes Problem. Ich habe Messungen die ich in Matlab importiere und durch nen Simulink-Filter jage. Das Ergebnis sieht aber leider teilweise wie in dem angehängten Bild aus. Die Frequenz bekomme ich da noch recht zuverlässig raus, aber die Amplitude ist natürlich stark fehlerbehaftet.
Mit dem Auge lässt sich die Amplitude immer noch ordentlich abschätzen. Nur wie bringe ich Matlab bei da einen "idealisierten" Sinus drüber zu legen um davon dann die Amplitude zu bestimmen? Das muss doch machbar sein, oder?
Hab mir mal was zum Kurvenfitting durchgelesen, bin aber nicht wirklich schlau draus geworden und weiß auch nicht ob mir das wirklich hilft.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

ll_100_50Ms_8.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  ll_100_50Ms_8.jpg
 Dateigröße:  239.21 KB
 Heruntergeladen:  693 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan*
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 178
Anmeldedatum: 06.11.09
Wohnort: ---
Version: R2007b
     Beitrag Verfasst am: 12.04.2010, 12:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

ich würde es erstmal mit einem Tiefpassfilter versuchen. Die Filter-Design-Toolbox sollte dir da weiterhelfen können.

Gruß Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
BenN
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 29.03.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.04.2010, 12:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die schnelle Antwort.
Zu den genaueren Umständen.
Ich filtere eine PWM und bekomme dann den Sinus. Dieser bewegt sich zwischen 0 und 300 Hz. Da ich aber das Ausgangssignal, gerade bei recht schmalen Peaks, nicht mehr sauber abgetastet bekomme habe ich dann Frequenzanteile unter 300Hz, die mein Filter nicht mehr erfasst. Deshalb das verrauschte Signal ab Frequenzen kleiner 25 Hz.
Jetzt möchte ich ja keine weiteren Verluste durch nen 2. Filter, sondern nur die Amplitude des Signals. Oder geh ich da falsch dran?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.