WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Verschachtelte (doppelte) for-Schleife, Durchlauf zählen

 

Martinuk
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 208
Anmeldedatum: 18.04.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.08.2012, 03:05     Titel: Verschachtelte (doppelte) for-Schleife, Durchlauf zählen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

hat jemand eine Idee wie man die Anzahl der Durchläufe einer verschachtelten for-Schleife zählen kann ohne eine extra Variable anzulegen? Aktuell sieht mein Konstrukt wie folgt aus

Code:

    x = 2
    mn = cell(2^2,1);
    cnt = 0; % extra Variable für Durchlauf
    for i=1:x
        for j=1:x
            cnt = cnt + 1;
            mn{cnt} = [i j];
        end
    end
 


Wie man anhand des Codes sehen kann, möchte ich mir die Kombinationen der verschachtelten for-Schleife hinterlegen. Akutell tue ich dies, indem ich ein cell-Array erstelle wo ich alle gemäß der for-Schleifen Durchläufe speichere.

Code:

K>> cell2mat(mn)

ans =

     1     1
     1     2
     2     1
     2     2


Ich bin mir sicher das es hierfür eine bessere und elegantere Lösung gibt. Wenn jemand dazu eine Vorschläg hätte, das wäre super.

Besten Dank.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Goofy9020
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 164
Anmeldedatum: 10.08.11
Wohnort: ---
Version: 2009a, 2010b
     Beitrag Verfasst am: 14.08.2012, 06:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey,

kann die Schleife auch abgebrochen werden oder laufen beide immer vollständig durch?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Martinuk
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 208
Anmeldedatum: 18.04.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.08.2012, 13:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

in meinem Fall muss die Schleife durchlaufen, also abgebrochen wird diese nie.
Wäre super wenn du dazu eine Idee hättest. Vielleicht kennst du auch einen Weg wie ich die beiden for-Schleifen überhaupt weglassen kann.

Danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Goofy9020
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 164
Anmeldedatum: 10.08.11
Wohnort: ---
Version: 2009a, 2010b
     Beitrag Verfasst am: 14.08.2012, 14:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey

meinst du so etwas:

Code:

x = 2
[reshape(repmat(1:x,x,1),x*x,1) repmat(1:x,1,x)']
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Martinuk
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 208
Anmeldedatum: 18.04.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.08.2012, 15:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hall Goofy,

genau sowas habe ich gesucht. Ist meiner Meinung nach ziemlich elegant gelöst.

Besten Dank.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.