Verfasst am: 26.07.2012, 21:13
Titel: Verschachtelte For Schleifen Vektorisieren
Hallo zusammen,
hoffentlich kann mir hier jemand mit meinem Problem weiter helfen.
Ich habe mehrere ineinander verschachtelte Schleifen. Bei voller Ausführung möchte ich die berechneten Werte in eine mx2 Matrix speichern. m entspricht der Anzahl durchläufe. 1. Spalte ist der Index 1 - m und die 2. Spalte die berechneten Werte.
in der ersten Schleife berechnest du "LL" damit du in der zweiten diesen Wert neu setzt (Index der for Schleife). Was ist der Sinn dahinter, dann brauchst du doch "LL" gar nicht berechnen?
repmat wäre hier eine Möglichkeit um die Schleifen auszulassen und alles in Vektorschreibweise hin zu schreiben (brauchst du für die zweite Schleife).
Ok gut aber wenn du LL vor der zweiten for Schleife berechnest aber dann diesen Wert immer mit dem Wert von der zweiten for Schleife überschreibst dann ist die Berechnung irgendwie umsonst.
Eine Frage noch. In der zweiten for Schleife ist eigentlich nur LLL von dem L aus der ersten Schleife abhängig, der Rest könnte auch unabhängig von der ersten Schleife berechnet werden?
Das Ziel ist eine Formel mit einer hohen Anzahl von Termen zu berechnen.
Dabei sollen alle Kombinationsmöglichkeiten der Variablen xi berücksichtigt werden. Die Konstanten C für jeden Term sind antürlich (wie es der Name sagt) Konstant.
Ist aber keine Regression. Die Konstanten sind bekannt.
Mit diesem Vorschlag werden nun Werte berechnet.
Jedoch würde ich gerne alle möglichen Kombinationen berechnen.
Bedeutet also es wären im Falle von 2 Parametern auf 11 Level = 11^2=121 Werte. Wie ich das nun umsetzen soll, ohne eine Rechenintensive verschachtelte Schleife zu verwenden, weiß ich nicht.
SO wirklich verstehe ich die Problematik auch nicht,
Manilo hat Folgendes geschrieben:
Jedoch würde ich gerne alle möglichen Kombinationen berechnen.
Bedeutet also es wären im Falle von 2 Parametern auf 11 Level = 11^2=121 Werte.
Das sind in meinen Augen keine , wenn ich 2 Parameter und 11 Level (was auch immer das genau ist) habe, dann habe ich eine Matrix mit Elementen. Die Anzahl der Kombinationen dieser 22 Werte ist
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.