WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Verschachtelter Cellfun-Aufruf

 

Ninawe
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 07.02.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.02.2014, 11:43     Titel: Verschachtelter Cellfun-Aufruf
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich würde gerne wissen, wie man cellfun auf verschachtelte cell array anwendet. Ich habe beispielsweise eine cell die so aussieht:
Code:
A = {{'Hallo', 1; 'ich heiße',2; 'Ninawe',3};{'Hallo', 1; 'ich heiße',2; 'Ninawe',4};{'Hallo', 1; 'ich heiße',2; 'Ninawe',4}}
Hier möchte ich nun das Wort 'heiße' durch das Wort 'bin' ersetzen.

Das funktioniert für eine einzelne Zelle wunderbar mithilfe von
Code:

A{1,1} = cellfun(@(x) strrep(x, 'heiße','bin'), A{1,1}, 'Un',0);
Aber wie kann ich das ganze jetzt für ganz A machen, ohne eine Schleife über die erste Zeile laufen zu lassen?
Und wie kriege ich die doofen Warnings weg? Ich hab halt leider auch Zahlen in der 2. Spalte stehen...
Danke für eure Hilfe!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 07.02.2014, 11:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

hier ein Vorschlag:

Code:
warning('off', 'MATLAB:strrep:InvalidInputType')
A = cellfun(@(in) cellfun(@(x) strrep(x, 'heiße','bin'), in, 'Un',0), A, 'Un', 0);
warning('on', 'MATLAB:strrep:InvalidInputType')


Die Warnung hat hier ja aufgrund der numerischen Daten ihre Berechtigung, es kommt aber das richtige heraus. Ich würde die Warnung also hier einfach temporär abschalten.

Das ineinander geschachtelte cellfun ist zwar nicht nett, erfüllt aber seinen Zweck. Aus Gründen der Lesbarkeit würde ich aber dazu tendieren, das doch mit einer for-Schleife zu erledigen. Ich würde da keine signifikanten Performance-Unterschiede erwarten.

Vor allem aber: wie du merkst, ist es sehr schwierig, mit den Daten in dieser Form zu arbeiten. Sofern die Möglichkeit besteht, würde ich also versuchen, die Daten einmal 'vernünftig' anzuordnen, damit man bei der Arbeit mit den Daten dann nicht solche Kopfstände machen muss.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.