|
|
Verständigungs Problem Surf? |
|
Hilbert86 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 113
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.11.2009, 20:17
Titel: Verständigungs Problem Surf?
|
 |
Hallo Leute
könnte mir jemand mal erklären wie ich surf richtig benutzen kann?
Ich habe ne kx3 Matrix und möchte sie Zeichnen lassen aber irgendwie kommt immer das falsche Bild für X Y Z.
Z Achse ist immer die X Achse! Sollte aber umgekehrt sein. Das Vertauschen der Werte bringt auch nichts bild bleibt gleich!
_________________
MMAAAAAATTTTTLLAAAAABBBB
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.11.2009, 20:56
Titel:
|
 |
Hallo,
es ist wichtig, zwischen plot3 und surf/mesh etc. zu unterscheiden.
plot3(x, y, z) erzeugt eine Linie durch die durch die Koordinaten gegebenen Punkte.
surf(x, y, Z) erzeugt eine Oberfläche; dabei ist Z eine Matrix. Die Einträge werden als Höheninformationen zu Paaren von x- und y-Werten interpretiert.
surf(Z) macht das gleiche, es benutzt lediglich Standardvektoren für x und y.
Also, probiers doch mal mit plot3(x,y,z).
Wenn das Ergebnis eine Oberfläche werden soll, muss das ganze in das Format gepresst werden, das surf braucht. Ein Beispiel dafür ist in der Doku zu griddata zu finden:
Grüße,
Harald
|
|
|
Hilbert86 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 113
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.11.2009, 23:18
Titel:
|
 |
Hallo
Danke für die Prompte Antwort aber nur Plot3 reicht mir nicht
Ich möchte das mit Surf schon hinbekommen. Aber ich scheitere an Griddata
Genauer gesagt am Meshgrid wie könnte ich das am effektivsten wählen?
_________________
MMAAAAAATTTTTLLAAAAABBBB
|
|
|
Hilbert86 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 113
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.09.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.11.2009, 01:13
Titel:
|
 |
OK habs hinbekommen
jeweils für den meshgrid die min und max Werte aös grenzen festgelegt
_________________
MMAAAAAATTTTTLLAAAAABBBB
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|