|
|
Verständnisfrage bezgl der Amplitude im fft Bsp Matlab-Hilf |
|
newxy |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 1
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.07.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.07.2015, 21:46
Titel: Verständnisfrage bezgl der Amplitude im fft Bsp Matlab-Hilf
|
 |
Hallo erstmal.
Ich habe ein Verständnisproblem bei dem fft Beispiel in der Matlab Hilfe:
"http://de.mathworks.com/help/matlab/ref/fft.html"
Im Zeitplot kann man Amplituden von bis zu 6 erkennen.
Im Frequenzplot sieht man allerdings nur max Amplituden bis 0.7 und 1.
Woran liegt das?
|
|
|
|
|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.07.2015, 16:01
Titel:
|
 |
Die Skalierung ist in diesem Bsp. nicht richtig. Warum dieses Bsp. aber so immer wieder falsch in der Matlabdoku auftaucht, weiß ich auch nicht.
Hier ist ein Skript, in dem die Amplitude des Spektrums richtig dargestellt wird:
http://www.gomatlab.de/fft-umfassendes-beispiel-t777.html
Allerdings muss eine Amplitude von 6 im Zeitbereich nicht zwangsläufig auch im Freq.-breich zu sehen sein. Die FFT zerlegt ein Signal in seine Grund- und Oberschwingungen, deren Amplutide im Zeitbereich teilweise nicht erkennbar sind.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|