WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Verständnisfrage zur beta-Funktion

 

paul2006
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 07.01.15
Wohnort: Remscheid
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.01.2015, 13:03     Titel: Verständnisfrage zur beta-Funktion
  Antworten mit Zitat      
Ich versuche gerade meine Messdaten an eine Exponentialfunktion anzufitten und in einem Beispiel wird die wird die matlab
Code:
Funktion verwendet.

Meine Frage nun, wofür wird diese genau gebraucht, da ich ja eigentlich eine Exponentialfunktion anfitten möchte?

Code:


f_Ar = smooth(data(:,3));
f_Xe = smooth(data(:,6));
                                           
expFit = @(c,v)(c(1).*exp(-c(2).*(v)))  %Fit-Funktion A*exp(-B*x) ohne offset    
   

s = [1;1000];

%Peak 67 normiert mit Argon
    figure(14)
    plot(data(:,1), data(:,4), 'o', data(:,1), f_Ar, '-');
    legend('Peak 67', 'Argon "smoothed"');
    xlabel('Zeit [s]');
    ylabel('Intensität []');
    title('Zeitprofil: Peak 67');

    peak_67_Ar = data(:,4)./f_Ar;
     
    beta = nlinfit(data(:,1), peak_67_Ar, expFit, s);   % Führe Regression durch
   
    expFit = @(c,v)(c(1).*exp(-c(2).*(v)))       %Fit-Funktion A*exp(-B*x) ohne offset    
   

    s = [1;1000];
   
    figure(15)
    hold all;
    plot(data(:,1),peak_67_Ar,'o');
   
    y_1 = beta(1).*(exp(-beta(2).*(data(:,1))));
     
    plot(data(:,1),y_1,'r');
    legend('Peak 67 normiert mit Argon', 'exp.-fit');
    xlabel('Zeit [s]');
    ylabel('Intensität []');
    title('Zeitprofil: Peak 67 normiert mit Argon');

 


Vielen Dank!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 20.01.2015, 13:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
mir ist nicht ganz klar was deine beiden code ausschnitte gemeinsam haben? es giebt die beta funktion. und in deinem geposteten code wird der matlab interne befehl beta mit dem variablen namen beta überlagert. das ist schlecht, hat aber nicht wirklich viel mit der beta funktion an sich zu tun.
könntest du das genauer ausführen?
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
paul2006
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 07.01.15
Wohnort: Remscheid
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.01.2015, 13:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ohh Gott jetzt sehe ich es auch!

Und ich dachte da wurde noch eine Extrafunktion verwendet!

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.