|
|
Verständnisprobleme im Spektrum |
|
pullmoll89 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.08.2012, 17:28
Titel: Verständnisprobleme im Spektrum
|
 |
Hallo zusammen,
ich stehe im Frequenzbereich (immer noch) auf dem Schlauch.
Ich habe aus einer Arbeit einen Plot:
Darin werden die spektrale Einhüllende eines ungestörten Signals mit der einer additiv durch Wind gestörten verglichen.
Ich habe versucht diese Grafik in MATLAB nachzubilden, aber was ich auch versuche, ich schaffe es einfach nicht.
Wenn ich (weit entfernt) ähnliche Ergebnisse erziele, liegt das Windsignal in der logarithmischen Skalierung weit übeer dem Sprachsignal, ohne dass ich vorher eine Skalierung oder Ähnliches vorgenommen habe.
Da ich wirklich nicht mehr weiß, was ich noch versuchen soll, wäre ich sehr sehr dankbar, wenn mir jemand den Code dazu geben könnte, damit ich das daran dann nachvollziehen und verstehen kann!
Für sämtliche Bemühungen im Vorhinein schon vielen Dank! Damit wäre mir enorm geholfen!
Gruß,
pullmoll89
|
|
|
|
|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.08.2012, 17:51
Titel:
|
 |
Geht nicht...funktioniert nicht, sind Ausdrücke mit denen man hier immer viel anfangen kann.
1. Bitte deinen bisherigen Code posten
2. Wenn möglich Testdaten zur Verfügung stellen
3. sich im Forum schlau machen mit der Suchfunktion...hier gibt es unzählige Threads zum Thema FFT...sogar ein gutes und verständliches Skript.
http://www.gomatlab.de/fft-umfassendes-beispiel-t777.html
|
|
|
pullmoll89 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.08.2012, 19:30
Titel:
|
 |
DSP hat Folgendes geschrieben: |
1. Bitte deinen bisherigen Code posten
2. Wenn möglich Testdaten zur Verfügung stellen
3. sich im Forum schlau machen mit der Suchfunktion...hier gibt es unzählige Threads zum Thema FFT...sogar ein gutes und verständliches Skript. |
Ich benutze den Code, der in dem umfassenden Beispiel gegeben ist. Habe mir das auch schon mehrmals duchgesehen, komme aber zu keinem besseren Ergenis.
Die Funktion zur Berechnung der spektralen Einhüllenden habe ich angehangen. Ebenso die beiden Signale, mit denen ich arbeite.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
audio.zip |
Dateigröße: |
2.17 MB |
Heruntergeladen: |
279 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
envelope_lpc.m |
Dateigröße: |
891 Bytes |
Heruntergeladen: |
244 mal |
|
|
|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.08.2012, 20:16
Titel:
|
 |
Ok...ich werde mir das mal anschauen. Woher sollte ich aber wissen, dass du schon mit diesem Skript arbeitest? Je mehr Informationen gleich beim 1. Post gegeben werden, desto schneller erfolgt i.d.R. auch Hilfe. Es ist einfach mühsam sich den Kenntnisstand erfragen zu müssen. Du bist da bei weitem nicht der einzige...aber eine detailierte Problemstellung liefern leider nur die wenigsten hier.
Hast du noch Angaben wie die Grafik erstellt wurde?
|
|
|
pullmoll89 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.08.2012, 13:08
Titel:
|
 |
Danke.
Ja, tut mir leid, dass ich das nicht alles direkt mitgeschrieben habe, aber ich war ein bisschen... frustriert, dass es immer noch nciht funktioniert^^
Die Grafik habe ich - Copyright - einfach aus der Arbeit rauskopiert. Ich denke aber, dass ein Plot aus MATLAB ist, oder was meinst du?
|
|
|
pullmoll89 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.08.2012, 11:34
Titel:
|
 |
Hey.
Ich wollte mal fragen, ob du mittlerweile was rausgefunden hast, bzw. den Plot nachbauen konntest?
Grüße
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|