|
|
Versuchsaufbau - Positioniertisch |
|
space |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 37
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.05.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.05.2011, 13:58
Titel: Versuchsaufbau - Positioniertisch
|
 |
|
 |
|
Hallo Forengemeinde,
ich habe ein größeres Problem und wende mich voller Hoffnung an einige von euch die vielleicht ein bisschen Zeit und Muße haben.
Ich habe vor kurzem mein Studium (MB) begonnen und viel über Mechanik, Werkstoffe,... gehört! Soweit so gut.
Weiter habe ich mir das Ziel gesetzt nebenbei einen eigenen Positioniertisch zu bauen. Mechanik, Antrieb, Laufschiene, Schrittmotor und Motorsteuerung ist soweit schon alles fertig, ABER hier kommt mein Problem:
Ich möchte mittels Matlab über RS 232 dieses Board bzw. meinen Schrittmotor ansteuern.
Hierführ habe ich bereit 2 Matlabtutorien im Netz durchgearbeitet und die Basics von Matlab kennen gelernt. Aber für mein Problem habe ich dort recht wenig finden können! LEIDER!
Könnte mir vielleicht jemand einen Beispielcode schreiben, hat jemand schonmal sowas programmiert, worauf muss ich achten und womit fange ich an?!?!?
Mein Traumziel wäre, dass ich eine Maske mit ein paar Felder (Vor/Zurück/10 cm links/5 cm rechts/...) in die ich die cm oder mm eintagen kann, die sich mein Motor bewegen soll.
Die Umrechnung cm --> Schritte muss ich dann natürlich noch einbauen. Eine Kalibrierung, dass der Motor immer bei "0/Mitte des Tisches" anfängt.
Ich hoffe mir kann jemand helfen, da das noch ein großer Baustein zu meinem Projekt ist und ich bis jetzt kein Land sehe.
Bin um jede Antwort dankbar!
Gruß
|
|
|
|
|
space |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 37
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.05.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2011, 11:35
Titel:
|
 |
Hat nicht zufällig jemand einen Beispiel Code, den ich als Basis verwenden könnte. Das was Matlab liefert hilft mir nicht wircklich weiter! Erweiterung muss ich selber machen, dass ist mir klar.
Aber das ich zumindest mal einen Anfang habe:
PC --> Steuerboard mittel RS 232
Ihr würdet mir echt helfen.
Freu mich über jede Zeile.
Gruß
|
|
|
lilov |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 193
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremerhaven
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2011, 13:25
Titel:
|
 |
Hi,
was meinst du unter Positioniertisch? So eine Art motion platform? wieviele degrees of freedom?
Was benutzt du als translation card? National Instruments, Data Translation?
ein guter Anfang wäre dich über data acquisition toolbox zu informieren...
Gruß,
lilov
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2011, 14:51
Titel:
|
 |
Hallo,
die Instrument Control Toolbox bzw. generell die MATLAB-Hilfe dürfte helfen.
Grüße,
Harald
|
|
|
space |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 37
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.05.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2011, 18:39
Titel:
|
 |
|
 |
|
Danke für die Antworten! Freut mich echt, weil schlauer bin ich seit dem nicht geworden.
Also mit der Hilfe habe ich mich schon schlau gemacht.
Ansteuerung von einem Port (Com1)
und dann das prinzip von
fopen....
send data...
fclose..
clear variables
Drüber hinaus bin ich aber noch nicht wircklich gekommen.
Was ich genau machen möchte. Ich habe eine Schiene auf einem Tisch, in der ein zweiter kleiner "Tisch" laufen kann. Dieser wird über eine Keilriemen angetrieben und dieser wieder von einer Welle (mit Zahnrad), die ich mit meinem Schrittmotor antreiben möchte. Dann habe ich mir eine Motorsteuerung bei robotikhardware.de gekauft [bsrnschrit] und genau diese Schaltung möchte ich mit Matlab ansteuern (per RS232).
!!Siehe Bild!!
Und wie ich das anfange in Matlab zu schreiben, überfordert mich echt!
Über en Beispiel wie ich das anfange, wäre ich echt sehr sehr vor!
Wie gesagt Matlab-Newbie!
Danke schonmal!
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
IMAG0300.jpg |
Dateigröße: |
606.65 KB |
Heruntergeladen: |
462 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
IMAG0296.jpg |
Dateigröße: |
833 KB |
Heruntergeladen: |
479 mal |
|
|
|
lilov |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 193
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremerhaven
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2011, 11:18
Titel:
|
 |
Ich hab vor kurzem mit ähnlichem Problem beschäftigt. Hab aber dafür ein fertiges Steuerboard von Data Translation benutzt das sich direkt an USB port anschliessen liess, wobei man Treiber und Adapter mit dem Gerät bekommen hat. ich schätze in deinem Fall müsstest du in die Dokumentation von deinem Steuerboard schauen, und gucken wie du bestimmte analoge Ein- und Ausgänge ansprichst. Ich schätze da werden irgendwelche Adressen mit hex-Zahlen vorliegen.... bin mir aber nicht sicher. bin nicht so erfahren mit solchen Steuerboards. wollte aber trotzdem ein paar Ideen geben.
Gruß,
lilov
|
|
|
lilov |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 193
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.05.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremerhaven
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.05.2011, 11:32
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|