WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Verwendung von fmincon mit mehreren Variablen

 

Aensche
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 22.11.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2016, 16:15     Titel: Verwendung von fmincon mit mehreren Variablen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Smile

Ich wuerde gerne fuer eine Optimierung die Funktion fmincon nutzen. Allerdings habe ich drei Parameter die ich optimieren will. Ich bekommen mit meinem Code leider immer eine Fehlermeldung.

Code:

initial_guess = [refR; refG; refB]
J = @(rR, rG, rB) sum(abs(X_ref-optimization_values(rR, rG, rB)));
[rR_opt, rG_opt, rB_opt] = fmincon(J,initial_guess,A,b,Aeq,beq)
 


refR, refG, refB ist die Reference und es sind jeweils 1x1000 Vektoren. Die Funktion optimization_values gibt mir den berechneten Vektor der X-Werte je nach Eingabe durch fmincon generierten Reference zurueck, diese Funktion funktioniert auch eigentlich einwandfrei wenn ich sie mit zufaelligen Parametern teste.

Ich bekomme allerdings immer die angehaengte Fehlermeldung. Muss man in dem Zusammenhang fmincon anders verwenden? oder muss ich den initial guess irgendwie anders legen?

Vielen Dank und liebe Gruesse
Anne

Capture.PNG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Capture.PNG
 Dateigröße:  23.14 KB
 Heruntergeladen:  366 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2016, 18:02     Titel: Re: Verwendung von fmincon mit mehreren Variablen
  Antworten mit Zitat      
Hallo Aensche,

Die Dokumentation von fmincon zeigt, dass die zu optimierende Funktion einen Input bekommt. Dein J braucht aber 3 Inputs. Du kannst aber die 3 Komponenten als Vektor auffassen, oder?

Code:
J = @(x) sum(abs(X_ref-optimization_values(x(1), x(2), x(3))));

Vielleicht übersehe ich da aber auch ein Detail.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Aensche
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 7
Anmeldedatum: 22.11.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2016, 18:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das ist die Loesung, danke Smile
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.