WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

viele matrizen aus einer ascii datei herauslesen

 

drjojo
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 03.05.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.05.2013, 11:08     Titel: viele matrizen aus einer ascii datei herauslesen
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Matlab Profis!

Ich habe eine ca. 100MB große .txt Datei mit ca. 3000 Matrizen mit jeweils 58 Zeilen und 128 Spalten (Export aus einem Gaitanalyse Laufband).
Die Datei ist ca. so aufgebaut:

Frame 1
Text Text

x1 x2 x3 x4 ... usw
y1 0 0 0 0
y2 0 usw
y3
.
.
usw

Frame 2
Text Text

x1 x2 ...
y1 usw.
y2
.
.

Nun habe ich erfolgreich mit dlmread EINE dieser Matrizen heraus lesen können nachdem ich eben eine aus diesem text file in ein neues kopiert habe, aber wenn ich das mit 3000 machen müsste, wäre das nicht sinn und zweck meines Projektes.
Jetzt ist meine Frage ob jemand schon mit so etwas gearbeitet hat und da einen Lösungsansatz bereits hat? bzw. Ideen?
die Matrizen unterscheiden sich nur eben durch die Frame 1, 2, ...,n , und natürlich durch den Inhalt der Matrix. Wie kann ich nun jede einzelne dieser Matrizen automatiesiert in eine Matlab Matrix umwandeln.
Ich bitte um Hilfe. Ich bin leider nicht allzu versiert in Matlab....

lg
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Mmmartina
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 745
Anmeldedatum: 30.10.12
Wohnort: hier
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 03.05.2013, 11:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich würde die gesamte Datei einlesen als Zeilenmatrix.

Dann die Zeilenindizes suchen, welche das Schlüsselwort Frame enthalten (strfind).

Da ja offensichtlich der Abstand von diesem Schlüsselwort zum Beginn der jeweiligen Matrix und auch die jeweilige Matrixgröße fest sind, kannst du dann die einzelnen Matritzen automatisiert aus den Gesamtzeilen extrahieren.

Dann müssen nur noch die Strings in Zahlen umgewandelt werden.
_________________

LG
Martina

"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
drjojo
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 03.05.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.05.2013, 11:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
vielen dank für die schnelle antwort.

wenn ich versuche die ganze datei einzulesen, bekomme ich leider die meldung, dass nicht genügend arbeitsspeicher vorhanden ist.
mein laptop ist aber relativ neu und ich nehme an, dass diese datei einfach jegliche grenzen sprengt, weil wie gesagt ... 3000 58x128 Matrizen...
also kann ich leider nicht die ganze datei einlesen, bzw. mit welchem befehl meinst du, dass ich es als zeilenmatrix einlesen soll?

lg
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
drjojo
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 03.05.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.05.2013, 11:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ist es vielleicht möglich eine Grenze beim Einlesen zu setzen ? sodass z.B. nur die ersten 1000 Matrizen eingelesen werden?

lg
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Mmmartina
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 745
Anmeldedatum: 30.10.12
Wohnort: hier
Version: R2020a
     Beitrag Verfasst am: 03.05.2013, 11:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
OK, du hast also erstmal ein Größenproblem - das ging aus der obigen Anfrage nicht hervor.

Hast du es bereits mit fopen und textscan probiert?
_________________

LG
Martina

"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 03.05.2013, 12:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

3000 Double-Matrizen mit je 58x128 sollten rund 180 MB brauchen. Das sollte also in den Speicher jedes halbwegs modernen Rechners passen. Die entscheidende Frage ist, was mit diesen Daten dann gemacht wird.

Poste doch mal deinen bisherigen Code.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
drjojo
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 03.05.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.05.2013, 21:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo!
Ich hab jetzt Hilfe von einem Matlabkönner bekommen, und mein Problem schnell gelöst. Hier zur Info:
Code:
fm=' %f %f %f %f %f %f %f %f %f %f %f %f %f %f %f %f';
fm=strcat('%*s',fm,fm,fm,fm,fm,fm,fm,fm);

clear m
m(128,56,:)=0;
%f=fopen('Frame1_Frame10n.txt');
f=fopen('C:\Users\Nati\Desktop\Ganganalyse_2.txt');
for j= 1:3000
    for i= 1:7
        fgetl(f);
    end
    m(:,:,j)=fscanf(f,fm,[128,56]);
    fgetl(f);
end
fclose(f);
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.