implementiert werden. [0,1]^2 soll mit einem äquidistantem Gitter bestehend aus 2(N+1) Gitterlinien versehen werden. Dann soll die Funktion f geplotet werden (bestehend aus M+1 Punkten).
Hat einer eine Idee wie man dies implementieren könnte? Ich steh voll auf dem Schlauch.
Und ist es richtig, dass ich diese Frage in der "Programmierung" Abteilung gepostet habe oder sollte ich diese Frage besser in der "Grafiken und Plots" oder in der "Mathematik" Abteilung posten?
Naja in der Aufgabenstellung steht, dass man visualisieren soll was eine Funktion mit einem Gitter in [0,1]^2 macht.
Ich hab bis jetzt was für 1 dimensionale Funktionen:
Code:
% Generate equidistant grid on [0,1] and plot grid points
M=25; %number of internal grid points
xgrid = linspace(0,1,M+1)';
null = zeros(size(xgrid));
plot(xgrid,null,'.','MarkerSize',15) % Sample function at the grid points and plot samples
ysample = xgrid+1;
plot(xgrid,ysample,'r.','MarkerSize',15);
title('Sampling a function on the grid') hold off
aber irgendwie weiß ich nicht wie ich das für 2D Funktionen machen muss. muss.
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.