WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Volumenintegral lösen (möglichst allgemeine Lösung)

 

ActiveQ
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 13.01.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.01.2015, 13:39     Titel: Volumenintegral lösen (möglichst allgemeine Lösung)
  Antworten mit Zitat      
Hallo MatlabForum,

ich bin sowohl hier als auch bei Matlab neu.

Derzeit beschäftige ich mich mit der Berechnung eines Volumenintegrals. Es handelt sich um einen Teil eines Ellipsoids. Man kann sich das so vorstellen, dass man bei einem Football (also zwei Halbachsen sind gleich lang) parallel zur langen Halbachse eine "Scheibe" abschneidet.
Gerne möchte ich das Integral analytisch lösen, was mir manuell aber nicht gelingt.
Daher bin ich an Matlab geraten. Eine numerische Lösung ist generell auch wünschenswert, allerdings nur falls analytisch keine Lösung zu finden ist.

Beteiligte Variablen: a (kurze Halbachse), b (lange Halbachse), t ("Dicke der Scheibe") und die kartesischen Koordinaten x,y,z.

Diesen Code habe ich bis jetzt aufgestellt:
Code:

syms a b t x y z;

f=@(x,y,z) 1;

zmin = @(a,b,x,y) -b.*sqrt(1-((y.^2)/(a.^2))-((x.^2)/(a.^2)));
zmax = @(a,b,x,y) b.*sqrt(1-((y.^2)/(a.^2))-((x.^2)/(a.^2)));
ymin = @(a,x) -a.*sqrt(1-((x.^2)/(a.^2)));
ymax = @(a,x) a.*sqrt(1-((x.^2)/(a.^2)));
xmin = @(a,t) a-t;
xmax = @(a,t) a;

m=int(f, z, zmin, zmax)
n=int(m, y, ymin, ymax)
o=int(n, x, xmin, xmax)


Wenn ich die Integrationen Schrittweise durchführe, funktioniert die erste (nach z) problemlos. Die zweite gibt als Ergebnis jedoch nur folgendes aus:
Code:
int(2*b*(-(- a^2 + x^2 + y^2)/a^2)^(1/2), y, -a*(1 - x^2/a^2)^(1/2), a*(1 - x^2/a^2)^(1/2))

Also im Prinzip genau meine Eingabe nur mit eingesetzter Funktion und Grenzen.
Führe ich diesen Integrationsschritt ohne die Grenzen aus, wird mir ein integriertes Ergebnis ausgegeben. Woran liegt das?
Der letzte Integrationsschritt ("o=...") funktioniert dementsprechend gar nicht.

Habt ihr Anregungen, wie ich evtl. besser zu meinem gewünschten Ergebnis komme?
Ich freue mich über jegliche Antwort!

Vielen Dank im Voraus!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.