WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Von Parameterform in Normalenform

 

thes kyper
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 15.12.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2016, 14:22     Titel: Von Parameterform in Normalenform
  Antworten mit Zitat      
Guten Tag miteinander,
ich möchte den kürzesten Abstand des Punktes (1/2/2) zur Ebene bestimmen.
Ebenengleichung lautet:
E=x=[1;-1;2]+L*[1;0,1]+µ*[2;-2;3]

Mit Hilfe des Lotfußpunktverfahrens habe ich die Aufgabe bereits gelöst, da ich mich mit Matlab leider nicht gut auskenne, weiß ich leider nicht wie ich die Aufgabe eingeben soll.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Wie kann ich Lamda (L) und My in Matlap eingeben ?
Und Gibt es einen Befehl wie ich die Parameterform in Matap in die Normalform bringen kann ?
Wie würdet ihr an das Problem rangehen ?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2016, 15:19     Titel: Re: Von Parameterform in Normalenform
  Antworten mit Zitat      
Hallo thes kyper,

Diese Darstellung ist für numerisches Rechnen ungeeignet. Du kannst sie aber leicht überführen in eine praktischere Darstellung, bei der die Ebene durch einen Punkt P und den Normalen-Vektor N definiert wird.
Dann wird die Berechnung des Abstands zwischen einem Punkt Q und der Ebene einfach:
Code:
Dist = dot((Q - P), N)

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
thes kyper
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 15.12.16
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2016, 15:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Kannst du mir dies Anhand meines Zahlenbeispiels erläutern ?

Das wäre überaus freundlich.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 16.12.2016, 12:03     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo thes kyper,

Gerne - aber ist das nicht eine Hausaufgabe? Wenn ich dann die Lösung poste, kannst Du sie nicht mehr abgeben ohne zu täuschen.

Vielleicht kannst Du eine konkrete Frage stellen?
"P = [1;1;2];" ist wohl trivial als Aufpunkt der Ebene, oder?
Wie bekommst Du den Normalen-Vektor, wenn Du "lambda*[1;0;1]+my*[2;-2;3]" gegeben hast? Hinweis: Kreuzprodukt und danach normalisieren, also durch die norm des Ergebnis' teilen.
Nun musst Du noch "Q" definieren. Auch trivial, oder?
Wenn Du so weit bist ist "Dist = dot((Q - P), N)" schon die Lösung.

Versuche es einfach mal und poste konkrete Fragen dazu, wenn es noch nicht läuft.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.