das habe ich habe ich jetzt beim einlesen auseinander gezogen und dann wieder zusammen gesetzt, sodass ich für die Zeitangabe das format
yyyy.m(m).d(d) h(h) habe
mein Ansatz um die Zeit in Matlab-taugliche form zu bringen ist jetzt dass ich, da ich ja alles schon einzelnt habe (yyyy; d(d); .. usw)
die einzelnen Vektoren mit nullen auffülle sodass alle einzelnen zahlen auch zu double dgts werden, die dbl dgts aber solche bleiben
1 also 01 dagestellt wird. usw
bzw die Stunden von dieser form:
1
in diese gebracht werden:
01:00:00
und da bin ich nun leider seit geraumer zeit am suchen und überlegen aber komm leider auf keine grünen zweig!
ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt..
ich freu mich über jede Hilfe.
besser alles als eine Zahlenmatrix einzulesen, weil der datenum-Fkt kann man auch einen Zahlenvektor übergeben
Code:
fid = fopen('data.txt');
data = textscan(fid, '%n %n %n %n %n', 'delimiter', ',','CollectOutput',true);
fclose(fid);
data =[data{:}];
% hier die Zahlen aus der Matrix extrahieren und Minuten und Sekunden mit Nullen füllen
zeitvec = [data(:,1:4), zeros(size(data,1), 2)];
timestamp = datenum(zeitvec)
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.