WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Vorhandene Matlab figures zusammenplotten

 

Peter75
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 14.12.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.12.2012, 23:45     Titel: Vorhandene Matlab figures zusammenplotten
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich hab die Aufgabe zwei messungen, (es handelt sich hierbei um zwei Plots und es liegen keine Werteliste vor) übereinander zu plotten (also als subplot).
Bzw. Wie kann man überhaupt aus dem figure die Daten in einen Vektor specihern.
Kann mir bitte jemand helfen?
Danke im Voraus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


markuman
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 320
Anmeldedatum: 14.12.12
Wohnort: ---
Version: 2013a/2013b, Octave 3.6.4, 3.7.7
     Beitrag Verfasst am: 14.12.2012, 23:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wie ist der Plot ohne Werteliste dann entstanden?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Peter75
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 14.12.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2012, 08:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Der Plot ist ueber ein Datenlogger entsranden. Der Datenlogger speichert seine messungen unter anderem als .fig datei. Daher kann man das ueberhaupt mit matlab oeffnen.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
markuman
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 320
Anmeldedatum: 14.12.12
Wohnort: ---
Version: 2013a/2013b, Octave 3.6.4, 3.7.7
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2012, 10:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Der Datenlogger steuert also Matlab und erzeugt den Plot? Oder hast du eine Script Datei dafür? Oder erzeugt die .fig Datei direkt den Plot?
Guck doch einfach mal in die .fig Datei rein, oder Poste sie hier auszugsweise.
Solange .fig keien Binärdatei ist, kannst du die ohne große Klimmzüge einlesen. Mit load, dlmread, vielleicht sogar mit csvread. Aber auf jeden fall mit fopen und textscan.

Du kannst aber auch erst mal
Code:
eingeben nachdem der Plot erzeugt wurde. So lange kein
Code:
aufgerufen wurde, sind die Daten, die deinen Plot erzeugen, auch im Workspace.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
punkNgrind
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 136
Anmeldedatum: 10.03.11
Wohnort: Hamburg
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 15.12.2012, 20:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielleicht hilft dir mein kleines Beispiel weiter.

Figure_Daten.m
 Beschreibung:
M-File um die Daten auszulesen

Download
 Dateiname:  Figure_Daten.m
 Dateigröße:  393 Bytes
 Heruntergeladen:  311 mal
sprung_2_komp.fig
 Beschreibung:
Figure mit den Daten

Download
 Dateiname:  sprung_2_komp.fig
 Dateigröße:  37.95 KB
 Heruntergeladen:  297 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.