WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

VRML Rotation

 

NFTVirus
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 41
Anmeldedatum: 23.04.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.04.2011, 09:46     Titel: VRML Rotation
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe ein Problem mit einer Rotation in VRML. Und zwar möchte ich in eine Richtung einen festen Winkel vorgeben und dann um eine andere Achse rotieren. Ich weiß nicht ob ich in diesem Unterforum richtig bin, weil ich die Rotation zum einen mit einem VR Signal Expander in Simulink realisiere, zum anderen aber vermute dass das Problem programiertechnischer Art ist.

mein Problem liegt darin, dass ich z.B. ja einen Vektor habe:

rotation [0 1 0 1.57]

bei dem ich über den 4. Eintrag die Rotation vorgebe und mit den anderen nur die Achse. Somit kann ich nicht unabhängig voneinander die Rotationen steuern. Wo liegt mein Denkfehler?

Gruß

Virus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


lilov
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 193
Anmeldedatum: 05.05.10
Wohnort: Bremerhaven
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.04.2011, 10:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Warum machst du das Ganze nicht mit den rotation matrices und Euler Winkel?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
NFTVirus
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 41
Anmeldedatum: 23.04.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.04.2011, 11:08     Titel:
  Antworten mit Zitat      
habe ich auch schon dran gedacht, steh aber gerade etwas auf dem Schlauch wie ich das mit R2010b in ein VRML taugliches Format bekomme.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
lilov
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 193
Anmeldedatum: 05.05.10
Wohnort: Bremerhaven
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.04.2011, 11:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
achsoo...mit Embedded Matlab Function geht es nicht? sorry, hab grad kein simulink hier, deswegen kann ich es nicht testen...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
NFTVirus
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 41
Anmeldedatum: 23.04.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.04.2011, 11:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
soweit ich das bis jetzt verstanden habe brauche ich immer meinen Vektor mit den 4 Einträgen in VRML, kann aber gut sein, dass ich das falsch verstanden habe, fange gerade erst an damit zu arbeiten.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
lilov
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 193
Anmeldedatum: 05.05.10
Wohnort: Bremerhaven
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.04.2011, 11:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
es sind vier Einträge wobei der letzte Eintrag immer eine 1 ist. Schlüsselwort- transformation matrix. mit dieser matrix werden translation und rotation gleichzeitig durchgeführt. wird in computer graphics verwendet. du musst also deine rotation matrices mit Nullen und eine 1 jeweils auf der Diagonale erweitern und dein Vektor um eine 1.

P.S. guck dir auch Translation Matrix an
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
NFTVirus
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 41
Anmeldedatum: 23.04.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.04.2011, 12:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Super, werde ich mir mal anschauen. Danke für die Hilfe!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
lilov
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 193
Anmeldedatum: 05.05.10
Wohnort: Bremerhaven
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.04.2011, 12:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
kein Problem, dafür sind Foren da. ich hatte am Anfang auch eine Menge Schwierigkeiten mit Drehungen im 3D Raum und fand es am leichtesten die Sachen anhand Beispielen zu verstehen. Hier ist also ein Beispiel:

Code:

 
  % 90° Drehung um die x-Achse
  phi = 90 * pi/180;
 
  % normale Rotationsmatrix
  R = [1 0 0; 0 cos(phi) -sin(phi);0 sin(phi) cos(phi)];
 
  v = [0 1 0]';
 
  R*v
 
  % erweiterte Rotationsmatrix
 
  R1 = [1 0 0 0;0 cos(phi) -sin(phi) 0;0 sin(phi) cos(phi) 0;0 0 0 1];
 
  v1 = [v;1];
 
  R1*v1
 


Gruß,
Lilov
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.