|
se_bast_ian |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.12.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Paderborn
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2012, 15:25
Titel: waitbar progressbar
|
 |
Hallo,
ich habe ein Programm, für deren Ausführung ich so etwas wie eine waitbar angeben möchte, da die Ausführung m-File recht lange dauern kann.
Jetzt habe ich das Problem, dass ein Prozess 90% der Zeit benötigt.
Für die waitbar muss man aber immer angeben, wie weit diese grade ist.
Wenn ich nur einen Prozess habe, kann ich der waitbar aber leider nicht sagen, bei wie viel % wir gerade sind.
Ich möchte irgendeine Anzeige, die entweder anzeigt, dass gearbeitet wird, oder wie weit der Prozess grade ist.
Alternativ könnte man vielleicht auch sagen, dass 90% der waitbar innerhalb von 5 Minuten durchlaufen sollen, und sobald der Prozess fertig ist gibt es einen Sprung zu der 90% marke.
Kann irgendwer mir sagen, mit welcher Funktion ich so was hinbekommen könnte??
Danke für eure Zeit
Sebastian
|
|
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2012, 16:30
Titel:
|
 |
|
|
se_bast_ian |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.12.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Paderborn
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2012, 17:46
Titel:
|
 |
Der 'Prozess' ist eine Matlab Funktion.
Es ist die Leistungsanalyse, die man bei SimPowerSystems Modellen durchführen kann. (sps = power_analyze ( ... ); )
VG se_bast_ian
PS:
das Tutorial kenne ich schon und es ist gut, aber er hat auch keinen ansatz, wie man bei einem Befehl, der länger braucht den status waitbar verändern kann, während dieser eine BEfehl ausgeführt wird.
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2012, 18:44
Titel:
|
 |
Hallo in diesem Fall ist das ganz schwer dem WAITBAR ein Update zum mitteilen. Außerdem sind die Grenzen unbekannt.
Ein Info-Fenster ist an dieser Stelle empfehlenswert.
Eventuell ist das möglich über TIMER zu lösen, also WAITBAR im Hintergrund zu updaten. Dabei müssen die Grenzen abgeschätzt werden. Keine Garantie, dass das funktioniert.
|
|
|
se_bast_ian |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.12.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Paderborn
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.12.2012, 09:14
Titel:
|
 |
Hallo,
wie kann ich denn die waitbar im Hintergrund updaten?
Viele Grüße Se_bast_ian
|
|
|
se_bast_ian |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.12.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Paderborn
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2012, 15:58
Titel:
|
 |
Nochmal zu dem Problem
ich hab noch ein bischen gesucht, und bin auf das Parallel Computing Toolbox gestoßen, mit dem es gehen sollte.
Gibt es eine einfachere Möglichkeit die waitbar während des Ausführens einer Matlab Funktion weiterlaufen zu lassen (sie soll nicht so lange die selbe % Zahl des Fortschritts anzeigen).
Viele Grüße
se_bast_ian
|
|
|
Mat_Chri |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.05.2013, 20:24
Titel:
|
 |
Hallo,
hat jemand hierzu eine Lösung?
Ich habe das selbe Problem, dass ich während dem Ausführen einer internen Matlab Funktion eine Waitbar anzeigen will, die sich aktualisiert.
Grüße
|
|
|
Thomas84 |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2013, 08:08
Titel:
|
 |
|
|
Mat_Chri |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.04.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 31.05.2013, 09:30
Titel:
|
 |
Danke für die Antwort!
Eine bereits in Matlab vorhandene Lösung gibt es also nicht?
|
|
|
Rek |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.06.2013, 18:17
Titel:
|
 |
Die einzige Möglichkeit ist die Waitbar bzw. den Code innerhalb deines mfiles (Prozess) zu integrieren. Wenn das Orginal mfile nicht verändern willst, Code kopieren und eigene, neue Funktion anlegen.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|