WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Wann ändert die Matrix sich?

 

raptus93
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 52
Anmeldedatum: 14.10.13
Wohnort: nrw
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.10.2014, 10:05     Titel: Wann ändert die Matrix sich?
  Antworten mit Zitat      
Mohoin!

Also ich habe eine Reihe von 2D-Matrizen, wobei die 3. Dimension die Zeit darstellt (Es könnte quasi ein Video sein). Von diesem kann ich mir Zustände von beliebigen Frames holen, und auch die Anzahl der Frames ist mir bekannt. Die Matrix unterliegt einem Rauschen, aber alles in allem sind die Bilder relativ homogen (bis zu welchem Grad kann ich bestimmt irgendwie rausfinden, denn ich weiß bereits, dass die Frames 1-107 dieses Homogenitätskriterium erfüllen). Nur fehlt es mir momentan an einem Merkmal. Ich habe leider nicht die signal processing toolbox, und kann mich somit nicht der Kreuzkorrelation bedienen. Geht es nicht auch einfacher, sagen wir über eine Differenz oä? Ich denke ich komme da immer an die Grenzen von uint8, was mich zwischen 0 und 255 einschränkt und somit schärfere Werte verwischt.. also: was tun?

Danke und Gruß,
R93
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


DSP
Forum-Meister

Forum-Meister



Beiträge: 2.117
Anmeldedatum: 28.02.11
Wohnort: ---
Version: R2014b
     Beitrag Verfasst am: 20.10.2014, 11:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Keine Ahnung ob es hier noch andere Wege gibt. Aber warum berechnest du dir die Kreuzkorrelation nicht einfach selbst, was ja einer Faltung entspricht

Korrelation(x, y) = Faltung(x, reverse(y))

Ich bin mir nicht ganz sicher ob folgender Code so stimmt und es fehlt noch eine Skalierung.

Code:
corrXY = conv(X,conj(Y));


Je nach Länge der Messreihen kann die Berechnung sehr lange dauern. Sonst müsste man den Umweg über FFT und IFFT machen, damit es schneller berechnet wird.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.