WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Was macht dieser Code? [Erwate nur ein paar Tips!]

 

bandchef
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 48
Anmeldedatum: 13.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.01.2012, 17:57     Titel: Was macht dieser Code? [Erwate nur ein paar Tips!]
  Antworten mit Zitat      
Hi Leute!

Ich hab diesen Code-Zeile:

Code:
u = [ones(3,1) l(1:3)'] \ X(1:3);



in l stehen diese Werte: 11.6; 11.2; 12.1; 11.6
in X stehen diese Werte: 825,843558282209; 407,275051124744; 1226,82515337423


Ich versteh den Code nun soweit, dass in der ersten (eckigen) Klammer so eine Matrix erstellt wird:

Code:

1  11.6
1  11.2
1  12.1
 



Was mich dann aber rätseln lässt, ist der \-Operator. Wird hier Elementweise geteilt? Wohl eher nicht dafür fehlt ja der .-Operator. Ein lin. Gls. wird auch nicht gelöst dafür fehlt die Variable.

Was mir dann aber wieder klar ist, dass die Werte durch die die vordere Matrix geteilt wird (oder was auch immer) aus dem X-Vektor kommen, der weiter oben steht.



Könnt ihr mir helfen zu verstehen was da abgeht?


Das Ergebnis laut Matlab ist übrigens der Vektor u = -9,7217e-3; 906,1584 (format short)



DANKE!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 03.01.2012, 18:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

u löst das Gleichungssystem
Code:

mit
Code:
A = [ones(3,1) l(1:3)']

und
Code:
b = X(1:3)


Vermutung: hier wollte jemand eine Gerade durch die Punkte (l, X) legen.
Dabei wäre u(1) dann der y-Abschnitt und u(2) die Steigung.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
bandchef
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 48
Anmeldedatum: 13.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 03.01.2012, 18:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke Harald.


Wie ich das verstehe könnte man jetzt auf dem Papier mal so einen quasi-Code formulieren der so aussieht:

Code:
A*u = b <=>
[ones(3,1) l(1:3)'] * u = x(1:3) <=>
u = [ones(3,1) l(1:3)'] \ X(1:3);


Was macht aber nun Matlab in der letzten Zeile genau? Welche Werte teilt es durch welchen Wert?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 03.01.2012, 19:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

es werden nicht in dem Sinn Werte geteilt, sondern ein lineares Gleichungssystem gelöst. Das ist eine spezielle Notation in MATLAB.

Code:


Man spricht oft umgangssprachlich von Matrixdivision, weil man bei A*x = b ja quasi durch A "teilen" muss. Mathematisch hat das aber mit Division wenig zu tun.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.